Fördergeber
Fördergeber | |
![]() |
Stadt Wien Kultur Die Kulturabteilung der Stadt Wien bietet optimale Rahmenbedingungen für die Kunstschaffenden der Stadt und für das Wiener Publikum und gewährleistet ein vielfältiges Angebot. |
![]() |
Bundeskanzleramt - Kunstsektion Aufgabe der Kunstsektion des Bundeskanzleramtes war die Förderung des zeitgenössischen Kunstschaffens in Österreich. Diese Agenda wurde 2020 vom BMKOES übernommen. |
![]() |
Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport Aufgabe der österreichischen Kunst- und Kulturpolitik ist, geeignete Rahmenbedingungen für ein lebendiges Kulturleben durch Förderung zeitgenössischer Kunst zu schaffen. |
![]() |
Fairness Codex – Kunst und Kultur in Österreich Auf Anregung der IG Freie Theaterarbeit hat das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport den freiwilligen Fairness Codex erstellt. |
![]() |
Bundesministerium für Bildung Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) schafft die bestmöglichen Rahmenbedingungen für Schulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. |
![]() |
BM f. Land- und Forstwirtschaft, Klima und Umweltschutz, Regionen und Wasserwirtschaft Das Ministerium arbeitet seit seiner Entstehung 1918 an einer Stärkung des ländlichen Raums. Damals wie heute sind dabei sichere Rahmenbedingungen für die Landwirtschaft ein Kernthema. |
![]() |
Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus Unbefristete Gestezahlung für Opfer des NS-Regimes in Österreich. Seit 1995 Leistungen an rund 30.000 AntragstellerInnen. |
![]() |
AKM/austro mechana AKM steht für die Gesellschaft, zu der sich die Autoren, Komponisten und Musikverleger vor mehr als 100 Jahren zusammengeschlossen haben. Größte Urheberrechtsgesellschaft in Österreich. |
![]() |
Soziale und kulturelle Einrichtungen der austro mechana Die SKE vergeben Förderungen an Komponisten, die Urhebertantiemen über die austro mechana erhalten und an Organisationen, die aktuelles heimisches Musikschaffen präsentieren. |
![]() |
Basis.Kultur.Wien Die Kulturinstitution Basis.Kultur.Wien ist das Herzstück und die direkte Verbindung der Stadt Wien zu Kunstschaffenden. Als Trägerorganisation unterstützen wir die Kunst- und Kulturszene. |
![]() |
Wien Neubau - Magistratisches Bezirksamt Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvorstehung Neubau, Bezirksvorsteher Markus Reiter. |
![]() |
Wien Favoriten - Magistratisches Bezirksamt Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvertretung Favoriten, Bezirksvorsteher Marcus Franz. |
![]() |
Wien Meidling - Magistratisches Bezirksamt Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvorstehung Meidling, Bezirksvorsteher Ing. Wilfried Zankl. |
![]() |
Wien Penzing - Magistratisches Bezirksamt Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvorstehung Penzing, Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner. |
![]() |
Wien Ottakring - Magistratisches Bezirksamt Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvorstehung Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop. |
![]() |
Wien Liesing - Magistratisches Bezirksamt Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvorstehung Liesing, Bezirksvorsteher Gerald Bischof. |
![]() |
Kunst & Kultur Niederösterreich Niederösterreich bietet eine vielfältige Kunst- und Kulturszene. Zu den kulturellen Aktivitäten des Landes Niederösterreich zählt die Förderung der heimischen Kulturschaffenden. |
![]() |
Land Tirol Abteilung Kultur Informationen zur Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft, der Erwachsenenbildung und des öffentlichen Büchereiwesens sowie des Schützen- und Traditionswesens |
![]() |
Land Kärnten Kultur Die Abteilung 14 Kunst und Kultur des Landes Kärnten versteht sich als Servicestelle für Kulturschaffende, Kulturveranstalter und Kulturinteressierte. |
![]() |
Land Oberösterreich Kultur Qualität, Vielfalt, Innovation und Tradition: Kunst und Kultur stehen für die Dynamik, die das Leben in Oberösterreich prägt. Sie gestalten das Zusammenleben der Menschen im Land. |
![]() |
Österreichisches Kulturforum Kairo Kunst und Kultur aus dem deutschsprachigen Raum wird in Ägypten unter anderem durch das Österreichische Kulturforum in der Hauptstadt Kairo repräsentiert. |
![]() |
Österreichisches Kulturforum Agram/Zagreb Das Österreichische Kulturforum in Zagreb blickt auf eine über 50 jährige Geschichte und Tradition zurück und ist damit eine der ältesten österreichischen Kultureinrichtungen im Ausland. |
![]() |
Deutsche Botschaft Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Wien. Die Bundesrepublik Deutschland ist gemäß ihrer Verfassung eine Republik, die aus den 16 deutschen Ländern gebildet wird. |
![]() |
Französische Botschaft Frankreich ist ein demokratischer Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten. Frankreich ist flächenmäßig das größte und nach Einwohnern das zweitgrößte Land der Europäischen Union. |
![]() |
Polnisches Institut Wien Das Polnische Institut Wien erfüllt die Aufgaben der polnischen öffentlichen und kulturellen Diplomatie in Österreich. Es vermittelt die reichhaltigen Facetten Polens. |