Fördergeber, Partner und Sponsoren

Fördergeber
Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
Die Kulturabteilung der Stadt Wien bietet optimale Rahmenbedingungen für die Kunstschaffenden der Stadt und für das Wiener Publikum und gewährleistet ein vielfältiges Angebot.
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
Wissenschaft und Forschung sind wesentliche Elemente gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Weiterentwicklung. Diese in der Öffentlichkeit positiv zu vermitteln ist Aufgabe des Ministeriums.
Bundeskanzleramt - Kunstsektion
Aufgabe der Kunstsektion war die Förderung des zeitgenössischen Kunstschaffens in Österreich und die Verstärkung der Präsenz österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Ausland.
Bundesministerium für Kunst und Kultur
Die Kunstsektion fördert das zeitgenössische Kunstschaffen in Österreich sowie die verstärkte Präsenz österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Ausland.
AKM
AKM steht für die Gesellschaft, zu der sich die Autoren, Komponisten und Musikverleger vor mehr als 100 Jahren zusammengeschlossen haben. Größte Urheberrechtsgesellschaft in Österreich.
Soziale und kulturelle Einrichtungen der austro mechana
Die SKE vergeben Förderungen an Komponisten, die Urhebertantiemen über die austro mechana erhalten und an Organisationen, die aktuelles heimisches Musikschaffen präsentieren.
Basis.Kultur.Wien
Die Kulturinstitution Basis.Kultur.Wien ist das Herzstück und die direkte Verbindung der Stadt Wien zu Kunstschaffenden. Als Trägerorganisation unterstützen wir die Kunst- und Kulturszene.
Wien Favoriten - Magistratisches Bezirksamt
Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvertretung Favoriten, Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner.
Projektpartner
Loftcity
Die Sanierung und Wiederbelebung interessanter Industriearchitektur ist die Leidenschaft, die wir mit unseren zahlreichen Kunden teilen.
Kooperation
TAMAMU
TAMAMU ist ein schräges Theater quer durch alle Kunstsparten unter Leitung von Roman Scheidl und Katharina Puschnig.
PHACE
PHACE | CONTEMPORARY MUSIC ist seit vielen Jahren in der zeitgenössischen Musikszene sehr erfolgreich und zählt zu den innovativsten österreichischen Ensembles für zeitgenössische Musik.
Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik
Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde.
MICA
Das music information center austria wurde 1994 als unabhängiger Verein gegründet. Vereinsziel ist die Bereitstellung von Informationen über das Musikleben Österreichs.
Hunger auf Kunst und Kultur
Die Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ wurde vom Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz initiiert, um Kunst & Kultur auch für sozial benachteiligte Menschen zu öffnen.
ÖTicket
Die Marke oeticket.com ist eine Marke der CTS Eventim Austria GmbH und die mit Abstand stärkste und bekannteste Ticketvertriebsmarke in Österreich.
Gebietsbetreuung Favoriten
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung bietet ein kostenloses und umfassendes Informations- und Beratungsangebot zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität im 10. Bezirk.
WUK Produktgestaltung
Das WUK ist Bühne und Konzertsaal, Ausstellungshalle, Werkstätten- und Atelierhaus. Die Werkstatt für Produktgestaltung ist das die Bühnenwerkstatt des sirene Operntheaters.
Medienpartner
Ö1 Club
Der Club wurde 1996 gegründet und verzeichnet derzeit mehr als 53.000 Mitglieder. Das Jahresabo bietet eine breite Palette an Vorteilen bei mehr als 500 Kulturpartnern.
Aktueller Veranstaltungskalender für ganz Österreich
Aktueller Veranstaltungskalender für ganz Österreich. Termine für Events im Bereich Kultur, Musik, Film, Literatur und mehr.
Mit freundlicher Unterstützung von
Klavierbau Bernhard Balas
Bernhard Balas hat eine besondere Liebe zum Handwerk und zu historischen Instrumenten. Er ist Klavierbauer und führt einen der letzten großen Handwerksbetriebe.
Ariadne Musikverlag
Der von Roman Haubenstock-Ramati gegründete Ariadne Musikverlag wurde 1978 von Viktor Liberda übernommen. Seit 1991 konzentriert er sich auf junge Avantgardekomponisten.
Jugendstiltheater
Die Stadt in der Stadt hat nicht zuletzt durch dieses Theater weit geöffnete Tore. Und von dort ist es nicht weit zu den Herzen.
Koschier IT-Outsourcing
Koschier IT betreut die gesamte IT-Infrastruktur für Unternehmen mit bis zu 700 Computerarbeitsplätzen seit mehr als 20 Jahren aus einer Hand.
Der Ringsmuth
Seit Oktober 2008 demonstriert René Ringsmuth mit Einsatz und Hingabe, was man „gepflegte Wiener Gastlichkeit“ nennt. Gelungene Mischung aus Beisl-Klassikern und modernen Kreationen.
simplicol | Brauns-Heitmann
Prüfen, färben, spülen, freuen. Mit Simplicol-Echtfarben von Brauns-Heitmann in einem Waschgang atemberaubende Ergebnisse erzielen. Ohne Rückstände in der Maschine.
Hartliebs Bücher
Die hübsche Buchhandlung von Petra und Oliver Hartlieb Nähe Kutschkermarkt bietet auf kleiner Fläche in deckenhohen und prallgefüllten Regalen Literatur, Jugend- und Sachbücher.
Palmentraum - Familie Grabner
1998 begann unsere Leidenschaft für Palmen. Bei uns können Sie in familiärer Atmosphäre Ihre Pflanzen auswählen – und mediterrane Eindrücke für zu Hause sammeln.
Römisch-katholisches Pfarramt Mariahilf
Die Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" entstand 1656, 1660 stiftete der Barnabit Don Cölestin Joanelli das bekannte Gnadenbild Mariahilf.