Fördergeber, Partner und Sponsoren
Fördergeber | |
![]() |
Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) Die Kulturabteilung der Stadt Wien bietet optimale Rahmenbedingungen für die Kunstschaffenden der Stadt und für das Wiener Publikum und gewährleistet ein vielfältiges Angebot. |
![]() |
Bundeskanzleramt - Kunstsektion Aufgabe der Kunstsektion war die Förderung des zeitgenössischen Kunstschaffens in Österreich und die Verstärkung der Präsenz österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Ausland. |
![]() |
Wien Favoriten - Magistratisches Bezirksamt Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvertretung Favoriten, Bezirksvorsteherin Hermine Mospointner. |
Projektpartner | |
![]() |
Loftcity Die Sanierung und Wiederbelebung interessanter Industriearchitektur ist die Leidenschaft, die wir mit unseren zahlreichen Kunden teilen. |
![]() |
BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH Die BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH entwickelt, errichtet und betreut außergewöhnliche Wohn-, Büro- und Gewerbeimmobilien in Österreich und an ausgewählten Standorten im Ausland. |
![]() |
Galerie Mana Die Galerie Mana wurde 1983 von Florian Wagner als Veranstaltungsort für die Aktivitäten des Vereins zur Förderung zeitgenössisch künstlerischer Ausdrucksformen eröffnet. |
Kooperation | |
![]() |
Plan B Artwork Productions Das PLAN B Kollektiv aus Wien begleitet (Theater-, Event- und Bühnentechnik-) Projekte vom Entwurf, über die Planung bis hin zur Realisierung mit kreativen und individuellen Lösungen. |
![]() |
LIFESPAN LIFESPAN organisiert Kunstveranstaltungen, Vorträge, Diskussionen, Projektpräsentationen, Workshops, Kunstgespräche und Symposien und fungiert als Vernetzungsportal. |
![]() |
MICA Das music information center austria wurde 1994 als unabhängiger Verein gegründet. Vereinsziel ist die Bereitstellung von Informationen über das Musikleben Österreichs. |
![]() |
Hunger auf Kunst und Kultur Die Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ wurde vom Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz initiiert, um Kunst & Kultur auch für sozial benachteiligte Menschen zu öffnen. |
![]() |
WUK Produktgestaltung Das WUK ist Bühne und Konzertsaal, Ausstellungshalle, Werkstätten- und Atelierhaus. Die Werkstatt für Produktgestaltung ist das die Bühnenwerkstatt des sirene Operntheaters. |
![]() |
Freie Musiktheater Wien Offene Plattform und Netzwerk der freien Wiener Musiktheaterproduzenten. Wurde 2011 aus Eigeninitiative gegründet und vereint derzeit 15 Musiktheatergruppen. |
Medienpartner | |
![]() |
Der Standard Der Standard ist eine österreichische Tageszeitung mit Redaktionssitz in Wien. Die 1988 von Oscar Bronner gegründete Zeitung erscheint im Berliner Format. |
![]() |
Wiener Zeitung Tageszeitung für Wien und Amtsblatt der Republik Österreich. Die Wiener Zeitung wurde 1703 als Wiennerisches Diarium gegründet. Sie ist damit die älteste Tageszeitung der Welt. |
![]() |
Österreichische Musikzeitschrift Die Österreichische Musikzeitschrift (ÖMZ) ist eine in Wien erscheinende Monatszeitschrift. Gegründet wurde sie 1946 von dem österreichischen Musikkritiker Peter Lafite. |
![]() |
Ö1 Club Der Club wurde 1996 gegründet und verzeichnet derzeit mehr als 53.000 Mitglieder. Das Jahresabo bietet eine breite Palette an Vorteilen bei mehr als 500 Kulturpartnern. |
![]() |
Aktueller Veranstaltungskalender für ganz Österreich. Aktueller Veranstaltungskalender für ganz Österreich. Termine für Events im Bereich Kultur, Musik, Film, Literatur und mehr. |
![]() |
Die Stadtspionin Die StadtSpionin ist ein politisch unabhängiges Web-Portal für Frauen, das regelmäßig über interessante Events, Menschen, Services, Lifestyle und Mode in Wien und Umgebung berichtet. |
Mit freundlicher Unterstützung von | |
![]() |
Hotel-Pension Bleckmann Gemütliche 3-Sterne Frühstückspension. In einem schönen und renovierten Gründerzeithaus verbinden sich Alt-Wiener Flair und moderne Dienstleistung zu Wiener Gastlichkeit. |
![]() |
Hotel Boltzmann Ruhig und doch zentral, schickes Ambiente und eine große Portion Gastfreundschaft – das Hotel Boltzmann in Wien erfreut sich großer Beliebtheit und ist für viele Stammgäste erste Wahl. |
![]() |
edition splitter Seit 1991 setzt die Edition Splitter neue publizistische Akzente. Batya Horn sieht den Platz ihres Verlages an der Peripherie des internationalen Kunstmainstreams. |
![]() |
Klavierbau Bernhard Balas Bernhard Balas hat eine besondere Liebe zum Handwerk und zu historischen Instrumenten. Er ist Klavierbauer und führt einen der letzten großen Handwerksbetriebe. |
![]() |
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe Otto Wagner-Spital Das Sozialmedizinische Zentrum Baumgartner Höhe, Otto Wagner-Spital mit Pflegezentrum ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitswesens, die am 1. August 2000 gegründet wurde. |
![]() |
Ariadne Musikverlag Der von Roman Haubenstock-Ramati gegründete Ariadne Musikverlag wurde 1978 von Viktor Liberda übernommen. Seit 1991 konzentriert er sich auf junge Avantgardekomponisten. |
![]() |
Koschier IT-Outsourcing Koschier IT betreut die gesamte IT-Infrastruktur für Unternehmen mit bis zu 700 Computerarbeitsplätzen seit mehr als 20 Jahren aus einer Hand. |
![]() |
Der Ringsmuth Seit Oktober 2008 demonstriert René Ringsmuth mit Einsatz und Hingabe, was man „gepflegte Wiener Gastlichkeit“ nennt. Gelungene Mischung aus Beisl-Klassikern und modernen Kreationen. |
![]() |
Hartliebs Bücher Die hübsche Buchhandlung von Petra und Oliver Hartlieb Nähe Kutschkermarkt bietet auf kleiner Fläche in deckenhohen und prallgefüllten Regalen Literatur, Jugend- und Sachbücher. |
![]() |
Römisch-katholisches Pfarramt Mariahilf Die Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" entstand 1656, 1660 stiftete der Barnabit Don Cölestin Joanelli das bekannte Gnadenbild Mariahilf. |