In Zusammenarbeit mit
Fördergeber | |
![]() |
Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7) Die Kulturabteilung der Stadt Wien bietet optimale Rahmenbedingungen für die Kunstschaffenden der Stadt und für das Wiener Publikum und gewährleistet ein vielfältiges Angebot. |
![]() |
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Aufgabe der österreichischen Kunst- und Kulturpolitik ist, geeignete Rahmenbedingungen für ein lebendiges Kulturleben durch Förderung zeitgenössischer Kunst zu schaffen. |
![]() |
Basis.Kultur.Wien Die Kulturinstitution Basis.Kultur.Wien ist das Herzstück und die direkte Verbindung der Stadt Wien zu Kunstschaffenden. Als Trägerorganisation unterstützen wir die Kunst- und Kulturszene. |
Projektpartner | |
![]() |
Planetarium - Die Wiener Volkshochschulen Österreichs größtes Planetarium. Das Planetarium ist ein "Haus der Sterne". Mit modernster Projektionstechnologie bilden wir den Sternenhimmel an der großen Kuppel naturgetreu nach. |
![]() |
wien modern Seit der Gründung durch Claudio Abbado 1988 bringt Wien Modern die großen neuen Werke auf die Bühnen der Stadt. Schließe die Augen und bestaune den Ausblick. |
![]() |
CEBA Die CEBA Gruppe, gegründet 1984, ist eine private Investmentgesellschaft, die sich auf die Entwicklung und Bewirtschaftung von Immobilien konzentriert. |
Kooperation | |
![]() |
Freie Musiktheater Wien Offene Plattform und Netzwerk der freien Wiener Musiktheaterproduzenten. Wurde 2011 aus Eigeninitiative gegründet und vereint derzeit 15 Musiktheatergruppen. |
![]() |
Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde. |
![]() |
mica – music austria Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria ist die wichtigste Anlaufstelle für Informationen über zeitgenössische österreichische Musik aller Genres. |
![]() |
Hunger auf Kunst und Kultur Die Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ wurde vom Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz initiiert, um Kunst & Kultur auch für sozial benachteiligte Menschen zu öffnen. |
Medienpartner | |
![]() |
Falter Der Falter ist die Wiener Stadtzeitung mit österreichweitem Veranstaltungskalender und Kinoprogramm in Wien. Er wurde 1977 gegründet und erscheint wöchentlich. |
![]() |
Opern.News In den redaktionellen Beiträgen von OPERN∙NEWS wird großer Wert auf journalistische Unabhängigkeit und Ethik sowie fachliche Kompetenz gelegt. |
![]() |
European Cultural News Hier erfahren Sie was sich derzeit in der Kulturszene in Wien abspielt. Ob Konzert, Theater, Oper, Tanz oder Ausstellungen. Wir sind auf der Höhe der Zeit. |
![]() |
Theaterkompass Das Nachrichtenportal für Theaterbesucher und Theatermacher. Wir laden Sie ein zu einer informativen und aufregenden Reise durch die Welt des Theaters. |
![]() |
Oper in Wien Die private Web-Plattform für Opernfans. Seit 2000 online. Historisch-wissenschaftliche Dokumentation und Bewertung des Wiener Operngeschehens von Dominik Troger. |
![]() |
Ö1 Club Der Club wurde 1996 gegründet und verzeichnet derzeit mehr als 53.000 Mitglieder. Das Jahresabo bietet eine breite Palette an Vorteilen bei mehr als 500 Kulturpartnern. |
![]() |
Ö1 intro – der kultüröffner Hereinspaziert! Ö1 intro öffnet Türen - nicht nur zur Welt der Kunst, Kultur und Wissenschaft, sondern auch für neue Ideen, freie Gedanken und aktives Gestalten. |
![]() |
Stadt Wien Vorteilsclub STADT WIEN VORTEILSCLUB heißt die Vorteilswelt der Stadt Wien. Der STADT WIEN VORTEILSCLUB macht die vielfältigen Angebote in Wien für seine Mitglieder live erlebbar. |
![]() |
Mottingers Meinung. Online-Kulturzeitschrift Rezensionen und Sensationen, aktuelle Tipps und interessante Schmankerln aus Kunst und Kultur - serviert von Michaela und Rudolf Mottinger und Yasir Ali Mehmood. |
![]() |
ciity.club - Stadt für 2 ciity ist die App deiner Stadt mit zahlreichen “1+1 gratis” Erlebnissen aus Kulinarik, Kultur, Wellness, Sport und Freizeit. Mehr erleben. Neues entdecken. Weniger zahlen. |
Mit freundlicher Unterstützung von | |
![]() |
TEMAKS Wir sind ein innovatives junges Unternehmen, und setzten moderne Projekte der Digitalisierung und smart Factory für Kunden um. |
![]() |
Ariadne Musikverlag Der von Roman Haubenstock-Ramati gegründete Ariadne Musikverlag wurde 1978 von Viktor Liberda übernommen. Seit 1991 konzentriert er sich auf junge Avantgardekomponisten. |
![]() |
Martin Breinschmid - Verleih von Musikinstrumenten Die Firma Martin Breinschmid wurde 1987 gegründet. Martin Breinschmid - aktiver Musiker – führt seither den Verleih und hat ihn zum größten Betrieb seiner Art in Österreich gemacht. |
![]() |
Koschier IT-Outsourcing Koschier IT betreut die gesamte IT-Infrastruktur für Unternehmen mit bis zu 700 Computerarbeitsplätzen seit mehr als 20 Jahren aus einer Hand. |
![]() |
Edition Splitter - Galerie Splitter Art Die Edition Splitter weist den Weg zurück zu einer kritischen Kultivierung des Lesens, denn »lesen heißt jetzt splittern« Der Verlag von Batya Horn setzt neue publizistische Akzente. |
![]() |
Römisch-katholisches Pfarramt Mariahilf Die Wallfahrtskirche "Mariä Himmelfahrt" entstand 1656, 1660 stiftete der Barnabit Don Cölestin Joanelli das bekannte Gnadenbild Mariahilf. |
![]() |
Landsmann+Landsmann Videoproduktion OG Mit großer Leidenschaft und originären Ideen produzieren wir bewegte Bilder - vom Web-Video über den Dokumentationsfilm bis hin zur Bühnen-Gesamtaufzeichnung mit 10 Kameras. |