THE GREAT LEARNING | Neue Musik für die Stadt
30.10. – 30.11.2025
115 Versuche über den gelassenen Umgang mit Lernkurven
Wir befinden uns im Jahr 37 nach der Gründung von Wien Modern. Die Wiener Bevölkerung ist um erstaunliche 37 Prozent gewachsen. Die Challenge aus 1988 – die großen Meisterwerke des 20. Jahrhunderts endlich auf die großen Bühnen dieser Stadt zu bringen – ist in der Form nicht mehr ganz aktuell. Wien fühlt sich weniger rückwärtsgewandt und spürbar anders an als am Tiefpunkt der Bevölkerungskurve vor 37 Jahren. Welche Musik lässt sich in einer wachsenden, immer diverser zusammengesetzten Metropole entdecken? Welche Bühnen erreichen welche Menschen? Wer steht auf diesen Bühnen, wer nicht? Entwickelt sich das Kulturleben schnell genug, um mit dem Tempo der gesellschaftlichen Dynamik halbwegs mitzuhalten, oder ist es doch noch zu rückwärtsgewandt? Und was kann Musik als erstaunlich vielfältige, berührende, inspirierende Kunstform der Gegenwart dazu beitragen, dass wir die Lernkurven der Gegenwart so elegant wie möglich nehmen? Auch das sirene Operntheater stellt sich diesen Fragen.
Wien Modern feiert die Neugier, das Lernen und die Vielfalt. Das beginnt 2025 mit dem Eröffnungskonzert: George Lewis ist als Komponist, Co-Kurator, Ensembleleiter und inspirierender Musikdenker heuer gleich an drei Abenden zu erleben. Mit dem RSO Wien, dem International Contemporary Ensemble ICE und dem Webern Ensemble Neue Musik bringt er Musik von acht afrodiasporischen Komponist:innen nach Wien.
Neben bekannten Größen der Wiener Szene (RSO Wien, Klangforum Wien, PHACE, Black Page Orchestra, Ensemble Kontrapunkte, sirene Operntheater u. v. a.) legt das Programm diesmal besonderes Augenmerk auf herausragende Wahlwiener:innen wie Vimbayi Kaziboni, Angélica Castelló, Elisabeth Bakambamba Tambwe, Pierluigi Billone u. v. a. Darüber hinaus erweitern zahlreiche Gastspiele das Spektrum: Renommierte internationale Ensembles wie das International Contemporary Ensemble (ICE) aus New York, WhatWhy Art aus Seoul, das Arditti Quartet aus London, Cikada aus Oslo, lovemusic aus Strasbourg, Ensemble C Barré aus Marseille, Ensemble Resonanz aus Hamburg, die Neuen Vocalsolisten aus Stuttgart sowie NAMES und œnm aus Salzburg bringen ihre Perspektiven nach Wien.
Das detaillierte Programm finden Sie unter www.wienmodern.at.
Der Vorverkauf beginnt am Montag, 15. September.
Download Pressefotos www.wienmodern.at/presse.