Fördergeber, Partner und Sponsoren

Fördergeber
Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
Die Kulturabteilung der Stadt Wien bietet optimale Rahmenbedingungen für die Kunstschaffenden der Stadt und für das Wiener Publikum und gewährleistet ein vielfältiges Angebot.
Bundesministerium für Kunst und Kultur
Die Kunstsektion fördert das zeitgenössische Kunstschaffen in Österreich sowie die verstärkte Präsenz österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Ausland.
Wien Meidling - Magistratisches Bezirksamt
Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvorstehung Meidling, Bezirksvorsteherin Gabriele Votava.
Kulturförderung Niederösterreich
Niederösterreich bietet eine vielfältige Kunst- und Kulturszene. Zu den kulturellen Aktivitäten des Landes Niederösterreich zählt die Förderung der heimischen Kulturschaffenden.
Projektpartner
Palais Kabelwerk
Das PALAIS KABELWERK ist ein bevölkerungsnahes Kulturzentrum mit Mehrspartennutzung. Gruppen wird eine exemplarische Spielstätte geboten, die in der Stadt ihresgleichen sucht.
Kooperation
Freie Musiktheater Wien
Offene Plattform und Netzwerk der freien Wiener Musiktheaterproduzenten. Wurde 2011 aus Eigeninitiative gegründet und vereint derzeit 15 Musiktheatergruppen.
Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik
Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde.
mica – music austria
Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria ist die wichtigste Anlaufstelle für Informationen über zeitgenössische österreichische Musik aller Genres.
Hunger auf Kunst und Kultur
Die Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ wurde vom Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz initiiert, um Kunst & Kultur auch für sozial benachteiligte Menschen zu öffnen.
ÖTicket
Die Marke oeticket.com ist eine Marke der CTS Eventim Austria GmbH und die mit Abstand stärkste und bekannteste Ticketvertriebsmarke in Österreich.
WUK Produktgestaltung
Das WUK ist Bühne und Konzertsaal, Ausstellungshalle, Werkstätten- und Atelierhaus. Die Werkstatt für Produktgestaltung ist das die Bühnenwerkstatt des sirene Operntheaters.
Medienpartner
Falter
Der Falter ist die Wiener Stadtzeitung mit österreichweitem Veranstaltungskalender und Kinoprogramm in Wien. Er wurde 1977 gegründet und erscheint wöchentlich.
Kulturwoche
Kulturwoche.at versteht sich als Internet Portal für alle Internet-Nutzer/innen des gesamten deutschsprachigen Raumes mit gründlicher und umfassender Berichterstattung.
Ö1 Club
Der Club wurde 1996 gegründet und verzeichnet derzeit mehr als 53.000 Mitglieder. Das Jahresabo bietet eine breite Palette an Vorteilen bei mehr als 500 Kulturpartnern.
Mit freundlicher Unterstützung von
Klavierbau Bernhard Balas
Bernhard Balas hat eine besondere Liebe zum Handwerk und zu historischen Instrumenten. Er ist Klavierbauer und führt einen der letzten großen Handwerksbetriebe.
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe Klinikum Penzing (Otto Wagner-Spital)
Das Sozialmedizinische Zentrum Baumgartner Höhe, Otto Wagner-Spital mit Pflegezentrum ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitswesens, die am 1. August 2000 gegründet wurde.
Koschier IT-Outsourcing
Koschier IT betreut die gesamte IT-Infrastruktur für Unternehmen mit bis zu 700 Computerarbeitsplätzen seit mehr als 20 Jahren aus einer Hand.
Der Ringsmuth
Seit Oktober 2008 demonstriert René Ringsmuth mit Einsatz und Hingabe, was man „gepflegte Wiener Gastlichkeit“ nennt. Gelungene Mischung aus Beisl-Klassikern und modernen Kreationen.
Hartliebs Bücher
Die hübsche Buchhandlung von Petra und Oliver Hartlieb Nähe Kutschkermarkt bietet auf kleiner Fläche in deckenhohen und prallgefüllten Regalen Literatur, Jugend- und Sachbücher.