Fördergeber | |
![]() |
Stadt Wien Kultur Die Kulturabteilung der Stadt Wien bietet optimale Rahmenbedingungen für die Kunstschaffenden der Stadt und für das Wiener Publikum und gewährleistet ein vielfältiges Angebot. |
![]() |
Bundesministerium für Kunst und Kultur Die Kunstsektion fördert das zeitgenössische Kunstschaffen in Österreich sowie die verstärkte Präsenz österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Ausland. |
Projektpartner | |
![]() |
Jesuiten Wien 1 Katholische Ordensgemeinschaft der Gesellschaft Jesu (Societas Jesu), die 1534 von einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola gegründet wurde. |
Kooperation | |
![]() |
WUK Produktgestaltung Das WUK ist Bühne und Konzertsaal, Ausstellungshalle, Werkstätten- und Atelierhaus. Die Werkstatt für Produktgestaltung ist das die Bühnenwerkstatt des sirene Operntheaters. |
![]() |
Volksbühne Laas Volkstheaterbühne in Laas im Vinschgau (Südtirol), woher die Handschrift der Hirlanda stammt. Laas ist vor allem für seinen Marmor bekannt. |
Medienpartner | |
![]() |
Der Standard Der Standard ist eine österreichische Tageszeitung mit Redaktionssitz in Wien. Die 1988 von Oscar Bronner gegründete Zeitung erscheint im Berliner Format. |
![]() |
Die Presse Die Presse ist eine überregionale österreichische Tageszeitung, die zur Styria Media Group gehört und gemäß ihrer Blattlinie eine bürgerlich-liberale Auffassung vertritt. |
![]() |
Kurier Der Kurier ist eine überregionale österreichische Tageszeitung; sie wird als liberal eingestuft und positioniert sich als frei von Einflüssen politscher Parteien und Interessengruppen. |
![]() |
Kleine Zeitung Die Kleine Zeitung ist eine regionale Tageszeitung und erscheint in der Steiermark, in Kärnten und Osttirol. Sie ist mit der größten Redaktion einer Bundesländerzeitung in Wien präsent. |
![]() |
Kronen Zeitung Die Neue Kronen Zeitung, kurz Krone, ist die auflagenstärkste österreichische Boulevardtageszeitung. Sie erscheint seit 1900 (ausgenommen die Jahre 1944–1959) in Wien. |
![]() |
Profil PROFIL ist das unabhängige Nachrichtenmagazin Österreichs und der dazugehörende Webauftritt für Politik, Wirtschaft, Außenpolitik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur. |
![]() |
News Unabhängige Berichterstattung vor allem über Politik, Wirtschaft, Kultur, Lifestyle, Sport, Leute, Internet, Telekommunikation und Multimedia, Plattform für interaktive Services. |
![]() |
Dolomiten - Tagblatt der Südtiroler Dolomiten ist die älteste und meistgelesene in Südtirol erscheinende deutschsprachige Tageszeitung. Herausgegeben wird sie von der Verlagsanstalt Athesia, |
![]() |
der Vinschger Der Vinschger ist eine Zeitung aus dem Vinschgau, Südtirol, die Artikel zu Themen wie Politik, Kultur, Sport, Gesellschaft und Unterhaltung veröffentlicht |
![]() |
Neue Züricher Zeitung Die Neue Züricher Zeitung (NZZ) ist eine Schweizer Tageszeitung mit Sitz in Zürich. Als traditionsreiche Zeitung wird sie zu den Leitmedien im deutschsprachigen Raum gezählt. |
![]() |
ORF Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der größte Medienanbieter Österreichs und produziert vier Fernseh- sowie drei bundesweite und neun regionale Radioprogramme. |
![]() |
Ö1 - Der Kultursender Österreich 1 (Ö1) ist ein in ganz Österreich sowie weltweit unverschlüsselt zu empfangendes Hörfunkprogramm des Österreichischen Rundfunks (ORF). |
![]() |
RAI - Sender Bozen Rai-Südtirol ist das Südtiroler Gesicht, ist die Südtiroler Stimme des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. |
![]() |
mica – music austria Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria ist die wichtigste Anlaufstelle für Informationen über zeitgenössische österreichische Musik aller Genres. |
![]() |
Die Furche Die Furche wurde 1945 von Friedrich Funder als „Kulturpolitische Wochenschrift“ gegründet. Ihre erste Ausgabe erschien am 1. Dezember 1945. |
![]() |
Kulturelemente - Zeitschrift für Kultur und aktuelle Fragen Die Distel-Vereinigung wurde im Jahr 1981 als „Arbeitskreis Distel“ gegründet. Der Name geht auf die Wappenblume von Nancy zurück.Gründungszweck war die Herausgabe der „distel“. |