Die Figuren
Heribert Büxenstein, 79 Jahre. | Gespielt von Johann Leutgeb
Pensionierter Zahnarzt mit schlechtem medizinischem Befund. Keine Kinder, keine Frau (nur 3 Exfrauen, mit denen er im Streit liegt). Er ist sehr wohlhabend und auch geizig. Mit seinem Einzug in die Seniorenresidenz hat er seine Immobilien verkauft und ein Golddepot angelegt, in einem Schliessfach der Privatbank Fillhorner & Habguter. Sein Zimmer in der Residenz ist modern gediegen eingerichtet, passend zu seiner sehr korrekten und doch stilbewussten Kleidung. Er ist gewohnt, recht zu haben und fühlt sich im Allgemeinen und im Besonderen den Menschen im Altersheim überlegen. Sein ältester Freund, der Jurist Harthmut Sägebarth, wohnt zwei Zimmer weiter. Er hat Krebs mit tödlichem Befund und nur noch kurzer Lebenserwartung. Deswegen hat er seinen Freitod schon geplant. Doch nach einem Gespräch mit Stella ist er besessen von der Idee, wiedergeboren zu werden. Sofort beginnt er die Umsetzung dieses Wunsches zu planen.
Hartmuth Sägebarth, 81 Jahre. | Gespielt von John Sweeney
Pensionierter Jurist mit beginnender Demenz. Sägebarth hat seine florierende Anwalts- und Notarskanzlei an seine zwei Söhne übergeben, die er seither kaum noch zu Gesicht bekommt, seine Frau ist verstorben. Herr Sägebarth schreibt an seinen Memoiren - zunehmend verzweifelt , da er sich immer schlechter an sein leben erinnern kann. Die Demenz schreitet rasant voran, zunächst zeigt sie sich in den Details, aber bald vergisst er auch Wesentliches. Auch seine Augen haben sehr nachgelassen und er muss mit Lupe lesen. Sicher war er einmal ein selbstsicherer Mann, aber davon ist nicht viel übrig geblieben. Seit ihm eine Demenz zu schaffen macht, ist er unsicher und ängstlich. Sein Zimmer gleicht einer vorsintflutlichen Kanzlei, er hat viele Ordner und Papiere in den Glasschränken, in denen er die Vergangenheit zu ordnen versucht, tatsächlich aber immer weiter durcheinanderbringt. Gekleidet ist er altmodisch, zunehmend falsch geknöpft und fleckig.
Hermann Hagedorn, 77 Jahre. | Gespielt von Horst Lamnek
Pensionierter Kriminalpolizist. Hagedorn, ehemals Kriminalbeamter, ist ein bescheidener und diplomatischer Mensch. Er hat den Tod seiner Frau noch nicht überwunden, nach dem er in die Residenz Abendsonne gezogen ist, um nicht allein zu sein. Doch er fühlt er sich fremd und verloren. Aber da er sich seine Melancholie nicht erlaubt, hat er sich aufs Beobachten verlegt. Er hat sich seinen Zimmernachbarn Büxenstein und Sägebarth angeschlossen und ist jüngster in ihrer Runde.
Stella Sorell, 83 Jahre. | Gespielt von Juliette Mars
Pensionierte Schauspielerin. Sie hat keine Familie, war zeitlebens Reisende und ist nicht zuletzt deshalb einsam. Sie kleidet sich gemäss ihres einstigen Bühnenberufs extravagant, auch ihr Zimmer ist exzentrisch und überbordend eingerichtet: Wandteppiche aus aller Welt, verdunkelte Fenster, Kerzenlicht und allerlei obskure Objekte und Möbel machen aus ihrem Zimmer einen Tempel oder eine Bühne. Doch die elegante Haltung der Diva kostet sie schon viel Kraft und macht es ihr nicht leichter, Anschluss zu finden. In Ermangelung anderer Freunde hat sie sich bereits mit den Toten verbündet. Sie ist Meisterin des Tischerückens, Kartenlegens, Pendelns und Kreiseldrehens und verwendet dazu auch unlautere Tricks.
Mira Rose, 21 Jahre. | Gespielt von Ewelina Jurga
Eine Pflegerin, hübsch, aber nicht schön, sehr freundlich. Vor allem jung.
Mirko Motyl, 21 Jahre. | Gespielt von Vladimir Cabak
Der neue Pfleger, ein hübscher, fröhlicher junger Mann.
Dr. Regine Schellpfeffer, 43 Jahre. | Gespielt von Maida Karišik
Managerin der Seniorenresidenz. Die Leiterin des Hauses Abendsonne hat nicht viel Geduld, die Alten gehen ihr auf die Nerven. Sie ist aber eine gute Geschäftsfrau - in dieser Funktion hat sie die Aufgabe, die Aktionäre zu befriedigen, bei Freiwerden eines Zimmers neue Kunden zu gewinnen und den reibungslosen Ablauf des Hauses zu gewähren. Ihr persönliches Anliegen ist, einsame reiche Residenten zu beerben und die Bewohner sowie das Pflegepersonal streng zu kontrollieren. Besonders Mira ist ihr ein Dorn im Auge, weil sie durch ihre Freundlichkeit allzu beliebt bei den Kunden ist.
Dr. Maximilian Notnagel, 39 Jahre. | Gespielt von Dieter Kschwendt-Michel
Hausarzt der Seniorenresidenz, der sich ein Zubrot damit verdient, Tote bei der Versicherung noch weiterleben zu lassen. Ihn und Schellpfeffer verbindet nicht nur diese kriminelle Praxis, sondern auch eine private Leidenschaft.