Fördergeber, Partner und Sponsoren

Fördergeber
Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
Die Kulturabteilung der Stadt Wien bietet optimale Rahmenbedingungen für die Kunstschaffenden der Stadt und für das Wiener Publikum und gewährleistet ein vielfältiges Angebot.
Bundesministerium für Kunst und Kultur
Die Kunstsektion fördert das zeitgenössische Kunstschaffen in Österreich sowie die verstärkte Präsenz österreichischer Künstlerinnen und Künstler im Ausland.
Wien Penzing - Magistratisches Bezirksamt
Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvorstehung Penzing, Bezirksvorsteherin Andrea Kalchbrenner.
Österreichisches Kulturforum Zagreb
Das Österreichische Kulturforum in Zagreb blickt auf eine über 50 jährige Geschichte und Tradition zurück und ist damit eine der ältesten österreichischen Kultureinrichtungen im Ausland.
Projektpartner
Jugendstiltheater
Mit dem Jugendstiltheater - dem zehntgrößten Theaterraum Wiens - ist uns ein historisches Erbe überlassen. Mit der Fahrt auf den Hügel lässt sich sogar ein Hauch Bayreuth verspüren.
Musikbiennale Zagreb
Milko Kelemen gründete die Musik Biennale Zagreb 1961. Ivo Josipovic machte sie zum renommiertesten Festival für Neue Musik in Osteuropa.
Kooperation
Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik
Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde.
WUK Produktgestaltung
Das WUK ist Bühne und Konzertsaal, Ausstellungshalle, Werkstätten- und Atelierhaus. Die Werkstatt für Produktgestaltung ist das die Bühnenwerkstatt des sirene Operntheaters.
Kaleidoskop der Nationen
Die von Michael Frischenschlager initiierte Reihe "Kaleidoskop der Nationen" ermöglichte die Begegnung mit Wiens internationaler studierender Jugend.
Medienpartner
Falter
Der Falter ist die Wiener Stadtzeitung mit österreichweitem Veranstaltungskalender und Kinoprogramm in Wien. Er wurde 1977 gegründet und erscheint wöchentlich.
Ö1 Club
Der Club wurde 1996 gegründet und verzeichnet derzeit mehr als 53.000 Mitglieder. Das Jahresabo bietet eine breite Palette an Vorteilen bei mehr als 500 Kulturpartnern.
Mit freundlicher Unterstützung von
Klavierbau Bernhard Balas
Bernhard Balas hat eine besondere Liebe zum Handwerk und zu historischen Instrumenten. Er ist Klavierbauer und führt einen der letzten großen Handwerksbetriebe.
Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe Klinikum Penzing (Otto Wagner-Spital)
Das Sozialmedizinische Zentrum Baumgartner Höhe, Otto Wagner-Spital mit Pflegezentrum ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitswesens, die am 1. August 2000 gegründet wurde.
Kapsch Group
Kapsch Group, eines der führenden Technologieunternehmen Österreichs für Traffic, Communications, Netzwerke und IT mit über 2.900 Mitarbeitern in aller Welt.
Stauds
Stauds süße und saure Delikatessen sollen mit nichts als ihrem grundeigenem Geschmack die Sinne erfreuen. Staud hat eben der Wahrheit kein bisschen hinzuzufügen. Genießer wissen das.
Ströck Brot
Die Bäckerei Ströck wird seit ihrer Gründung 1970 in Wien-Donaustadt als Familienunternehmen mit Sinn für Tradition geführt.
Pfarre Starchant
Römisch-katholische Pfarre und Wallfahrtskirche Starchant zur Hl. Theresia vom Kinde Jesu in Ottakring, 1928/1929 nach Plänen von Rudolf Hartinger und Silvio Mohr errichtet.
Biofisch
Die ARGE biofisch setzt sich für die Grundsätze der biologischen Wirtschaftsweise in der Fischzucht ein und entwickelt diese zu einer qualitätsorientierten biologischen Fischwirtschaft.
Circus Kaos
Erster und größter Kinder- und Jugendzirkus Österreichs. Circus KAOS ist, wo sich 350 Kinder an fünf verschiedenen Orten Wiens treffen, um Zirkus zu machen, wie sie es wollen.