In Zusammenarbeit mit

Fördergeber
Kulturabteilung der Stadt Wien (MA 7)
Die Kulturabteilung der Stadt Wien bietet optimale Rahmenbedingungen für die Kunstschaffenden der Stadt und für das Wiener Publikum und gewährleistet ein vielfältiges Angebot.
Bundeskanzleramt - Kunstsektion
Aufgabe der Kunstsektion des Bundeskanzleramtes war die Förderung des zeitgenössischen Kunstschaffens in Österreich. Diese Agenda wurde 2020 vom BMKOES übernommen.
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Aufgabe der österreichischen Kunst- und Kulturpolitik ist, geeignete Rahmenbedingungen für ein lebendiges Kulturleben durch Förderung zeitgenössischer Kunst zu schaffen.
Soziale und kulturelle Einrichtungen der austro mechana
Die SKE vergeben Förderungen an Komponisten, die Urhebertantiemen über die austro mechana erhalten und an Organisationen, die aktuelles heimisches Musikschaffen präsentieren.
Wien Liesing - Magistratisches Bezirksamt
Gefördert aus dem dezentralen Kulturbudget der Stadt Wien durch die Bezirksvorstehung Liesing, Bezirksvorsteher Gerald Bischof.
Projektpartner
F23.wir.fabriken
Das F23 ist ein experimentelles, sich laborartig entwickelndes Kulturzentrum im südlichsten Bezirk der Stadt Wien. Das Projekt wurde 2015 vom Verein IG F23 gegründet.
Akademie für Gemeinwohl
Die Akademie der Genossenschaft für Gemeinwohl vermittelt Wissen über das Geld- und Finanzwesen mit dem Fokus auf Finanzpraktiken, die das Gemeinwohl fördern.
Genossenschaft für Gemeinwohl
Die Genossenschaft für Gemeinwohl macht es dir leicht, deine gesellschaftliche Verantwortung in Sachen Geld wahrzunehmen. Wir sind die Plattform für gemeinwohlorientiertes Handeln.
wien modern
Seit der Gründung durch Claudio Abbado 1988 bringt Wien Modern die großen neuen Werke auf die Bühnen der Stadt. Schließe die Augen und bestaune den Ausblick.
Kooperation
Freie Musiktheater Wien
Offene Plattform und Netzwerk der freien Wiener Musiktheaterproduzenten. Wurde 2011 aus Eigeninitiative gegründet und vereint derzeit 15 Musiktheatergruppen.
Ensemble Reconsil
Das ENSEMBLE RECONSIL wurde 2002 gegründet und gehört zu den relevantesten Ensembles für zeitgenössische Musik in Österreich. Es stellt oft Komponisten in der Frühphase ihrer Karriere vor.
œnm . œsterreichisches ensemble fuer neue musik
Das œnm . österreichisches ensemble für neue musik widmet sich seit mehr als 40 Jahren der zeitgenössischen Musik und hat sich zu einem der führenden Ensembles dieser Art etabliert.
Black Page Orchestra
BLACK PAGE ORCHESTRA ist ein 2014 gegründetes Ensemble für radikale und kompromisslose Musik unserer Zeit. Namensgebend war Frank Zappas Komposition the black page.
PHACE
PHACE | CONTEMPORARY MUSIC ist seit vielen Jahren in der zeitgenössischen Musikszene sehr erfolgreich und zählt zu den innovativsten österreichischen Ensembles für zeitgenössische Musik.
Ensemble Zeitfluss
Das Ensemble Zeitfluss aus Graz will vergessene und wenig gespielte Werke gegenwärtiger Musik zur Aufführung bringen und international bekannte Komponisten heimischen gegenüberstellen.
Kammermusikwerkstatt
Mit der Kammermusikwerkstatt haben wir einen Raum geschaffen, wo das ganze Jahr über die Ausübung von Kammermusik im Mittelpunkt steht.
QUADRATMETER OEG
Die QUADRATMETER OEG von Beatrix und Dietmar Hollenstein ist seit 2005 ein Atelier für gezeichnete und CGI 2D & 3D Animation.
Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik
Die Österreichische Gesellschaft für zeitgenössische Musik ist Plattform für KomponistInnen, MusikerInnen, MusikwissenschaftlerInnen, Kritiker und Musikfreunde.
Ensemble Continuum
Das Ensemble Continuum Wien wurde von Martin Horváth gegründet und versteht sich als Plattform für verschiedene Aktivitäten im Bereich der Literatur und Musik.
art23 - Gruppe freischaffender Künstler
art23, eine Gruppe freischaffender Künstler, ist ein 2004 in Wien 23 gegründeter Verein, dessen zentrales Anliegen es ist, den Stellenwert von Kunst auszubauen und zu fördern.
Plan B Artwork Productions
Das PLAN B Kollektiv aus Wien begleitet (Theater-, Event- und Bühnentechnik-) Projekte vom Entwurf, über die Planung bis hin zur Realisierung mit kreativen und individuellen Lösungen.
Reaktor
Der REAKTOR. Höchster künstlerischer Anspruch, kritisches Hinterfragen und Ästhetik. Eine Balance kritischer Positionen, sinnlicher Erfahrungen & überraschender Querverbindungen.
IG Freie Theaterarbeit
Die Interessengemeinschaft Freie Theaterarbeit (IGFT) besteht seit 1988 als Interessenvertretung und Netzwerk von Theater-, Tanz- und Performanceschaffenden.
Austrian Composers Association
Die Austrian Composers Association (ACOM) ist offizielle Interessenvertretung, Ohr und Sprachrohr der Komponistinnen und Komponisten in Österreich.
mica – music austria
Das österreichische Musikinformationszentrum mica – music austria ist die wichtigste Anlaufstelle für Informationen über zeitgenössische österreichische Musik aller Genres.
Hunger auf Kunst und Kultur
Die Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ wurde vom Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz initiiert, um Kunst & Kultur auch für sozial benachteiligte Menschen zu öffnen.
ÖTicket
Die Marke oeticket.com ist eine Marke der CTS Eventim Austria GmbH und die mit Abstand stärkste und bekannteste Ticketvertriebsmarke in Österreich.
Ticketmaster
Ticketmaster ist der weltweit führende Anbieter von Ticketlösungen und gehört zu Live Nation Entertainment, dem größten Live-Entertainment-Unternehmen der Welt.
TICKET GRETCHEN
Wussten Sie, dass Sie Karten in nur wenigen Klicks über Ihr Smartphone und Tablet buchen können? Die Ticket Gretchen App macht es möglich. Das schnellste Kulturticket Österreichs!
Asyl in Not - Unterstützungskomitee für politisch verfolgte Ausländer/innen
Asyl in Not kämpft für die Wahrung der Menschenrechte und die Wiederherstellung des Rechts und verbindet rechtliche und soziale Hilfe mit politischem Angriff auf ein ungerechtes System.
SMart - Cooperative für KünstlerInnen, Kreative und Neue Selbstständige
Smart ist eine solidarökonomische Genossenschaft und setzt sich für praktische Verbesserungen der Arbeitsbedingungen von Künstler*innen, Kreativen und Neuen Selbstständigen ein.
Arbour Artists
Deborah Sanders macht Projektmanagement im Bereich der klassischen und populären Musik und bietet weltweit künstlerische und Casting-Beratung.
Daniel Wolfsbauer Artists' Management
Mag. Daniel Wolfsbauer, MAS – Artists’ Management wurde 1999 gegründet und widmet sich dem Karriereaufbau von jungen OpernsängerInnen und dem Management arrivierter KünstlerInnen.
Esther Schollum Artists’ Management Wien
Gegründet 1992, ist die Opern- und Konzertagentur Esther Schollum Artists' Management eine geschätzte Adresse für die Vermittlung von Sängern, Dirigenten, Regisseuren, Orchestertourneen.
Medienpartner
radio klassik
radio klassik Stephansdom, Wiens privater Klassiksender. Der Sender der berührt. Tauchen Sie in die Welt der klassischen Musik ein. On air und online.
Falter
Der Falter ist die Wiener Stadtzeitung mit österreichweitem Veranstaltungskalender und Kinoprogramm in Wien. Er wurde 1977 gegründet und erscheint wöchentlich.
Opern.News
In den redaktionellen Beiträgen von OPERN∙NEWS wird großer Wert auf journalistische Unabhängigkeit und Ethik sowie fachliche Kompetenz gelegt.
freiStil, Magazin für Musik und Umgebung
freiStil bietet solchen MusikerInnen und Ensembles eine Öffentlichkeit, denen sie in anderen Gazetten versagt bleibt. Die Musik und die Auseinandersetzung mit ihr stehen im Vordergrund.
Kultur-Schatulle. Kultur-Schätze aus Wien und München
Kulturmagazin von Anja Schmidt aus Wien und München mit interessanten Berichten handverlesener und ausgewählter Opernproduktionen in Deutschland und Österreich.
Oper in Wien
Die private Web-Plattform für Opernfans. Seit 2000 online. Historisch-wissenschaftliche Dokumentation und Bewertung des Wiener Operngeschehens von Dominik Troger.
Der Neue Merker
Die internationale Kulturplattform für Musiktheater, Konzert, Schauspiel, Literatur, Medien, Ausstellungen in Österreich und in der ganzen Welt.
Ö1 Club
Der Club wurde 1996 gegründet und verzeichnet derzeit mehr als 53.000 Mitglieder. Das Jahresabo bietet eine breite Palette an Vorteilen bei mehr als 500 Kulturpartnern.
Ö1 intro – der kultüröffner
Hereinspaziert! Ö1 intro öffnet Türen - nicht nur zur Welt der Kunst, Kultur und Wissenschaft, sondern auch für neue Ideen, freie Gedanken und aktives Gestalten.
Kurier Club Karten
Ticket-Ermäßigung für KURIER CLUB-Mitglieder! Infos & Anmeldung zur KURIER CLUB-Mitgliedschaft unter kurierclub.at oder Tel. 05 9030-777
Stadt Wien Vorteilsclub
STADT WIEN VORTEILSCLUB heißt die Vorteilswelt der Stadt Wien. Der STADT WIEN VORTEILSCLUB macht die vielfältigen Angebote in Wien für seine Mitglieder live erlebbar.
Mottingers Meinung. Online-Kulturzeitschrift
Rezensionen und Sensationen, aktuelle Tipps und interessante Schmankerln aus Kunst und Kultur - serviert von Michaela und Rudolf Mottinger und Yasir Ali Mehmood.
Mit freundlicher Unterstützung von
BAI Bauträger Austria Immobilien
Die BAI Bauträger Austria Immobilien GmbH entwickelt und betreut außergewöhnliche Wohn-, Büro- und Gewerbeimmobilien in Österreich und an ausgewählten Standorten im Ausland.
Boutique Hotel Altstadt Vienna
Design Hotel? Das schöne Hotel im künstlerischen Zentrum von Wien ist viel mehr. Am Spittelberg beim Museumsquartier gelegen, ist es ein privates Refugium.
Klavierbau Bernhard Balas
Bernhard Balas hat eine besondere Liebe zum Handwerk und zu historischen Instrumenten. Er ist Klavierbauer und führt einen der letzten großen Handwerksbetriebe.
Klinik Penzing - Wiener Gesundheitsverbund
Die Klinik Penzing (vormals Sozialmedizinisches Zentrum Baumgartner Höhe Otto-Wagner-Spital und Pflegezentrum) befindet sich auf der Baumgartner Höhe.
C21
Das Atelierhaus C21 löst die räumlichen Grenzen zwischen „Arbeiten“ und „Wohnen“ auf und bietet die Rahmenbedingungen für eine Bandbreite von Lebensstrukturen und Nutzungen.
Koschier IT-Outsourcing
Koschier IT betreut die gesamte IT-Infrastruktur für Unternehmen mit bis zu 700 Computerarbeitsplätzen seit mehr als 20 Jahren aus einer Hand.
Ströck Brot
Die Bäckerei Ströck wird seit ihrer Gründung 1970 in Wien-Donaustadt als Familienunternehmen mit Sinn für Tradition geführt.
Der Ringsmuth
Seit Oktober 2008 demonstriert René Ringsmuth mit Einsatz und Hingabe, was man „gepflegte Wiener Gastlichkeit“ nennt. Gelungene Mischung aus Beisl-Klassikern und modernen Kreationen.
!YELLOW! Taschenbücher
Bei uns finden Sie neue und antiquarische Taschenbücher aus: Belletristik, Philosophie, Geschichte, Psychologie, Krimis, Soziologie, Science Fiction , Biographien, Musik...
Landsmann+Landsmann Videoproduktion OG
Mit großer Leidenschaft und originären Ideen produzieren wir bewegte Bilder - vom Web-Video über den Dokumentationsfilm bis hin zur Bühnen-Gesamtaufzeichnung mit 10 Kameras.