ISBN-Liste: Buchtitel zu Projekten oder Nennungen des sirene Operntheaters

01. Wolfgang Bahr: Gott in den Alpen. Blitzlichter aus Österreich. Otto Müller Verlag 1998, ISBN 9783701309863
02. Toni Bernhart: Hirlanda. Durch falschheit zu feir verdamte unschuld. Folio Verlag 1999, ISBN 9783852561080
03. Fritz Gaigg (Hg.): Handbuch österr. Literaturzeitschriften M-Z. StudienVerlag 2004, ISBN 9783706546089
04. Irene Suchy: Österreichische Musikzeitschrift 05/2004. Böhlau/De Gruyter 2004
05. Jutta Höpfel: Österreichische Musikzeitschrift 01-02/2005. Böhlau/De Gruyter 2005
06. Jutta Höpfel: Österreichische Musikzeitschrift 05/2007. Böhlau/De Gruyter 2007
07. Niklaus Baschung, Beat Braun, Emanuel Ammon: kro ko dil like. AURA 2007, ISBN 9783033011380
08. Georg Ramsauer, Martina Schoberleitner: Luft. Poetische Qualitäten. Artbook 2007, ISBN 9783950218947
09. Andrea Maria Dusl: Die österreichische Oberfläche. Residenz Verlag 2007, ISBN 9783701714865
10. Frieder Reininghaus: Chronik der Musik im 20. Jahrhundert. Laaber-Verlag 2007, ISBN 9783890074337
11. Barbara Engelhardt, Andrea Zagorski: Stück-Werk 5. Theater der Zeit 2008, ISBN 9783940737076
12. Sabine Seuss: Österreichische Musikzeitschrift 08-08/2008. Böhlau/De Gruyter 2008
13. Christina Meglitsch: Österreichische Musikzeitschrift 01/2009. Böhlau/De Gruyter 2009
14. Rainer Hauptmann: Österreichische Musikzeitschrift 10/2009. Böhlau/De Gruyter 2009
15. Christopher Wurmdobler: Kaffeehäuser in Wien. Falter Verlag 2010, ISBN 9783854394396
16. Hannes Benedetto Pircher: Das Theater des Ritus - De arte liturgica. Edition Splitter 2010, ISBN 9783901190438
17. Konstantin Tsakalidis: Choreographie – Handwerk und Vision. STAGE Verlag 2010, ISBN ‎9783000303609
18. Muhsin Mahdi, Claudia Ott: Tausendundeine Nacht. Verlag C.H.Beck 2011, ISBN 9783406516801
19. Heinz Rögl: Österreichische Musikzeitschrift 06/2011. Böhlau/De Gruyter 2011
20. Doris Weberberger: Österreichische Musikzeitschrift 06/2011. Böhlau/De Gruyter 2011
21. Frieder Reininghaus: Österreichische Musikzeitschrift 01/2012. Böhlau/De Gruyter 2012
22. Kristine Tornquist, Jury Everhartz: Fragen an das Musiktheater. edition atelier 2012, ISBN 978­3­902498­68­7
23. Manfred Novak: Theorien des Planyversums: Gedanken, Artikel, Kompositionen. LIT 2012, ISBN 9783643503954
24. Matthias Lošek: WM 26. Tanz auf dem Vulkan. Almanach Wien Modern 2013
25. Wolfgang Schneider (Hg.): Theater entwickeln und planen. transcript 2013, ISBN 9783837625721
26. Heinz Rögl: Österreichische Musikzeitschrift 01/2013. Böhlau/De Gruyter 2013
27. Chris van Rhyn: Österreichische Musikzeitschrift 01/2014. Böhlau/De Gruyter 2014
28. Andrea Ellmeier, Claudia Walkensteiner-Preschl, Isabelle Gustorff: SpielRäume. Böhlau 2014, ISBN 9783205795209
29. Walter Asmus, Maria Rennhofer: Brot und Kunst. Idee und Realisierung der Brotfabrik. 2015, ISBN 9783200040878
30. Robert Lillinger: Österreichische Musikzeitschrift 04/2015. Hollitzer Wissenschaftsverlag 2015, ISBN 9783990122112
31. Dietmar Grieser: Geliebtes Geschöpf. Tiere, die Geschichte machten. Amalthea 2016, ISBN 9783990500453
32. Hannes Hofbauer: Feindbild Russland. Geschichte einer Dämonisierung. Promedia 2016, ISBN 9783853714010
33. Manfred Brauneck: Das Freie Theater im Europa der Gegenwart. transcript Verlag 2016, ISBN 9783837632422
34. Tatiana Zhurzhenko, Michael Müller: Der neue Muschik. Wespennest 2016, ISBN 9783854581703
35. Lena Dražić: Österreichische Musikzeitschrift 01/2016. Hollitzer Wissenschaftsverlag 2016, ISBN 9783990122730
36. Corinna Müller-Goldkuhle: Facetten der Einsamkeit. Monodramen. Peter Lang 2017, ISBN 9783631722626
37. Bernhard Günther, Jim Igor Kallenberg: WM 30. Bilder im Kopf. Almanach. Wien Modern 2017, ISBN 9783950434910
38. Christian Heindl: Österreichische Musikzeitschrift 1/2017. Hollitzer Wissenschaftsverlag 2017, ISBN 9783990123799
39. Willi Rainer: Österreichische Musikzeitschrift 05/2017. Hollitzer Wissenschaftsverlag 2017, ISBN 9783990123935
40. Robert Hahn, Werner Neuwirth: Raum Annähern. Caelum Development 2018, ISBN 9783200055292
41. Thomas Antonic: Wolfgang Bauer. Ritter Verlag Klagenfurt und Graz 2018, ISBN 9783854155744
42. Dietmar Wiegand, Jutta Kleedorfer ua.: einfach – mehrfach. Stadtentwicklung Wien 2018, ISBN 9783903003460
43. Bernhard Günther, Jim Igor Kallenberg: WM 31. Sicherheit. Almanach. Wien Modern 2018, ISBN 9783950434927
44. Betty Simmerl: Mohrenheim Saga. Vom Morgenland zum Abendland. BoD 2018, ISBN 9783748148920
45. Margaret Ross Griffel: Operas in German: A Dictionary. Rowman & Littlefield 2018, ISBN 9781442247963
46. Janke, Schenkermayr: Komik und Subversion. Ideologiekritische Strategien. Praesens 2020, ISBN 9783706910316
47. Janke, Schenkermayr: Libretto. Zukunftswerkstatt Musiktheater. Praesens 2020, ISBN 9783706910736
48. Matthias Rebstock: Freies Musiktheater in Europa. De Gruytertranscript Verlag 2020, ISBN 9783837652260
49. Bernhard Günther, Angela Heide: WM 33. Stimmung. Almanach. Wien Modern 2020, ISBN 978-3-9504349-4-1
50. Susanne Schicker (Hg.): Wien Beethoven 2020 – Das Buch. Amalthea 2021, ISBN 9783990501962
51. Markus Kristan, Christian Rapp: Ankerbrot. Die Geschichte. Christian Brandstätter 2021. ISBN 978-3-7106-0516-1
52. Christian Heindl (Hg.): Kurt Schwertsik und der Begriff der Moderne. StudienVerlag 2022, ISBN 9783706561426
53. Christoph Wagner-Trenkwitz, Karl-Michael Ebner: 10 Jahre Österreichischer Musiktheaterpreis. ISBN 9783200088344
54. U. Birbaumer, ‎M. Hüttler, ‎G. C. Pfeiffer: Theatermanifeste aus Österreich · Hollitzer 2023ISBN 9783990940426
55. Bernhard Günther, Angela Heide: WM 35. Wenn alles so einfach wäre. Almanach. Wien Modern 2023
56. Bernhard Günther, Angela Heide: WM 36. Bewegung im Raum. Wien Modern 2023, ISBN 978-3-9504349-7-2
57. Lucas Cejpek, Margret Kreidl(Hg.): Wien, Schwedenplatz polyphon. Sonderzahl 2023, ISBN 9783854496243
58. Sofia Zimmermann: Die prachtvollsten Opernhäuser der Welt. FlipFlop Verlag 2024. ISBN 9783759140111
59. Bernhard Günther, Angela Heide: WM 37. Und jetzt alle zusammen. Wien Modern 2024, ISBN 978-3-9504349-8-9
60. Ann Cotten, Sandro Huber, Gerd Sulzenbacher: Triëdere #28, Tornquist, Sonderzahll 2024, ISBN 978-3-85449-671-7
61. Richard Schuberth: Lord Byron, der erste Anti-Byronist. Wallstein Verlag 2024ISBN 978-3-8353-5688-7
62. Lea Titz: A Queen's Building. Album Verlag 2025, ISBN 978-3-85164-220-9