die kleine sirene
2025 ¡CARMEN! – the true story. Neuauflage der Bearbeitung der gleichnamigen Oper von Kristine Tornquist und Tscho Theissing im Stadttheater Klagenfurt (pdf) (UA 2018)
2025 Are You Enough? Klangtheater des Future Art Lab der mdw - Musiktheater von und mit Studierenden von Judit Varga & Kristine Tornquist - Studienkonzert Medienkomposition & Instrumental-, Vokalkomposition. Mit Elisabeth Kirchner, Oskar Gigele u.v.a. - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
                    2025 43. Belvedere Gesangswettbewerb Qualifikation für Finale in Bern: Hochschule für Musik und Tanz Köln (D)
                    Jury-Mitglieder Rainer Mühlbach und Jury Everhartz
                  
                    2025 Vortrag Wie entsteht Musiktheater - in der Veranstaltungsreihe Abendklang der Evangelischen Kirche Am Tabor
                    Der Komponist, Organist und Dirigent Jury Everhartz erzählt aus seinem künstlerischen Schaffen. Mit Ursula Baumgartl
                  
                    2024/2025 Wintersemester Universität für Musik und darstellende Kunst - Kristine Tornquist Lehrbeauftragte (pdf) (pdf)
                    01.0113 Regiekonzepte von Theater und Multimedia 01, VS (2SSt)
                  
                    2024 Wiederaufführung der Ballade Orfeus von Kristine Tornquist und Wolfram Wagner
                    im Salon Krenek in Krems mit Judith Sauer (Sopran) und Ines Schüttengruber (Klavier)
                  
                    2024 Carl Orff, Carmina Burana, Multiversum Schwechat und Konzilsgedächtniskirche Lainz, Chor Musica Viva, Programm
                    Robert Rieder, Dirigent - Gernot Heinrich, Romana Amerling, Günther Haumer, Solisten - Jury Everhartz, Studienleitung
                    Videomitschnitt Schwechat - Videomitschnitt Wien - NÖN (pdf) - BZ Schwechat - BZ Lainz - Chor:Leben 03-24
                  
                    2024 Konzert im Rahmen des Festivals Fremde Erde mit Musik von Arnold Schönberg, Eric Zeisl und Franz Waxman (UA)
                    Viva la Classica!, Sopran. Arielle Yuhyun Jeon, Mezzosopran. Juliette Mars, Bariton. Adrian Eröd, Dirigent. Jury Everhartz
                  
                    2024 Carinthischer Sommer (pdf) - Vesperæ longiores von Heinrich Ignaz Franz von Biber (1693) - Stiftskirche Ossiach
                    Momentum Vocal Music (pdf), Leitung Simon Erasimus, dolce risonanza, Leitung Florian Wieninger, Orgel Jury Everhartz
                    Carinthischer Sommer 2024 - Falter - Ö1 Clubkalender - Probenfoto 01.08.2024 - Livemitschnitt 03.08.2024
                  
                    2024 Ensemble Le Masque - Programm. Georg Friedrich Händel
                    Julia Renöckl. Marc Hervieux. Johanna Carter. Jury Everhartz
                  
2023 Workshop zum Auftakt des neuen Forschungsschwerpunks des Interuniversitären Forschungsverbunds Elfriede Jelinek: Gegenwartsformen des neuen Musiktheaters. Am Podium Kristine Tornquist und Julia Purgina
                    2023 Chor Musica Viva Lainz - Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart mit den Ergänzungen von Franz Xaver Süssmayr
                    Musikalische Leitung. Jury Everhartz, Mit Ayane Takahashi. Juliette Mars. Gernot Heinrich. Andreas Jankowitsch
                  
                    2023 Chor Musica Viva Lainz - Österreichische Erstaufführung der Misa a Buenos Aires von Martín Palmeri in Wien
                    Musikalische Leitung. Jury Everhartz. Sabine Federspieler. Mit Ayane Takahashi
                  
                    2023 Österreichische Zweitaufführung der Missa in angustia pestilentiae für vier Chöre beim Carinthischen Sommer
                    Musikalische Leitung. Michael Wieltschnig, Jury Everhartz, Norbert Kautschitz, Karl Vsedni | Programmheft
                  
                    2023 Uraufführung der Freilichtoper "Das Kirchlein vom Tauern" von Antonio Fian und Wolfgang Puschnig
                    Eröffnung des Carinthischen Sommers 2023, Bühne Markus Kuscher, Regie Wolfgang Stahl, Projektleitung Jury Everhartz
                  
                    2023 Wien, Schwedenplatz polyphon. Hg. von Lucas Cejpek und Margret Kreidl, Sonderzahl-Verlag | Kunst-Radio | Ö1
                    Kurzgeschichten von Ruth Beckermann, Ann Cotten, Antonio Fian, Friederike Mayröcker, Kristine Tornquist uva.
                  
                    2023 Text – Sprechen – Singen - Klanglichkeit in Literatur und (Musik-)Theater
                    Ein wissenschaftlich-künstlerisches Symposium, veranstaltet vom Interuniversitären Forschungsverbund Elfriede Jelinek der Universität Wien und der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und dem Elfriede Jelinek-Forschungszentrum in Kooperation mit dem MusikTheater an der Wien und dem sirene Operntheater mit Max Aigner, Marie-Theres Auer, Elisabeth Bronfen, Anke Charton, Rosa Eidelpes, Adrian Eröd, Karoline Exner, Silke Felber, Andreas Wilhelm Geis, Susanne Goriup, Stefan Herheim, Pia Janke, Stefan Krammer, Bernhard Lang, Sona McDonald, Mieze Medusa, Monika Meister, Julia Purgina, Sylvie Rohrer, Claudia Schojan, Christian Schenkermayr, Kristine Tornquist, Melanie Unseld, Linda Watson und Jossi Wieler - Museumsquartier Wien | Wienholding | Youtube
                  
                    2022, Konzert Alte Schmiede: Komponistinnen – Dichterinnen. Josipa Bainac, Melissa Coleman, David Hausknecht
                    Vertonungen von Komponistinnen u.a. von Gedichten von Kristine Tornquist
                  
2022 Konzert Musica Viva. Werke von Béla Bartók, Zoltán Kodály, Akos Banlaky (UA)
2022 Heinrich Schütz, Musikalische Exequien. Sarah Längle, Heidemaria Oberthür, Magdalena Anna Hofmann, Michael Wendeberg, Gernot Heinrich, Helmut Wildhaber, Benjamin Harasko, Martin Vacha, Edgard Loibl, Dominik Nekel. Ensemble. Orgel Jury Everhartz. Livemitschnitt 02.11.2022 (2)
                    2022 shut up and listen! Transdizilinäres Festival für Musik und Klangkunst / Among others
                    Jury Everhartz: Streichquartett (UA, Koehne-Quartett), Haydn-Trio (Joanna Lewis, Arne Kircher, Reinhard Schobesberger)
                  
2022 Uraufführung der 61stimmigen Messe von Peter Jakober in Lainz | Dirigent Jury Everhartz
                    2022 Österreichische Erstaufführung der Missa in angustia pestilentiae für vier Chöre beim Carinthischen Sommer
                    Musikalische Leitung. Michael Wieltschnig, Jury Everhartz, Manfred Länger, Norbert Kautschitz | Programmheft 2023
                  
                    2022 Requiem für Otto Bernau. Requiem op.48 von Gabriel Fauré
                    Mariahilfer Kirchenchor, Marelize Gerber. Evert Sooster. Reinhard Schobesberger. Dirigent Jury Everhartz
                  
2022 Cosi fan tutte. Gutshaus Wietzow. Regie. Kristine Tornquist | Musikalische Leitung. Jury Everhartz
2022 Acis und Galatea. Gutshaus Wietzow. Regie. Kristine Tornquist | Musikalische Leitung. Jury Everhartz
                    2022 Belvedere Gesangswettbewerb Opera Süreyya Operasi Istanbul | Jurymitglied. Jury Everhartz
                    Kadıköy Gazetesİ 28.03.2022 | Andante
                  
2022 Requiem für René Clemencic. Jury Everhartz dirigiert zum letzten Mal das Clemencic Consort
2021 Acis und Galatea. Gutshaus Wietzow. Regie. Kristine Tornquist | Musikalische Leitung. Jury Everhartz
                    2021 | 2020 Jeanne d'Arc. Eine Filmoper nach dem Stummfilm von Carl Theodor Dryer | Congress Center Villach
                    Eine Produktion des Carinthischen Sommers. Text. Kristine Tornquist. Musik. Johannes Kalitzke
                  
2021 Carinthischer Sommer. Ossiacher Festmesse von Jury Everhartz | Kleine Messe von Albert Reiter
                    2021 Theaterwalk | Universität für Angewandte Kunst
                    Das sirene Operntheater übernimmt den Abschnitt vom Petersplatz bis zum Rooseveltplatz
                  
                    2021 Kunst.Politik.Moral | Symposion Forschungsplattform Elfriede Jelinek | Uni Wien & MUK Wien
                    Silke Felber, Anita Mayer-Hirzberger, Doron Rabinovici, Kristine Tornquist uva. im Gespräch mit Andrea Heinz
                  
                    2020 Kunstsonntag: Ö1 - Zeitton extended. Eine Radiosendung, moderiert von Kristine Tornquist und Jury Everhartz.
                    Die Autorin, Künstlerin und Regisseurin Tornquist sowie der Komponist, Dirigent und Organist Everhartz stellten Musik vor, die sie geprägt hat. ORF-Funkhaus Argentinierstrasse. Gestaltung. Rainer Elstner | Youtube | Soundcloud
                  
                    2020 Genia oder das Lächeln der Maschine | Wiener Kammeroper
                    Eine Produktion des Theaters an der Wien. Text. Kristine Tornquist. Musik. Tscho Theissing
                  
                    2020 Akademie Musiktheater heute der Deutschen Bank Stiftung
                    Jurymitglied Libretto. Kristine Tornquist | Die Frage | OTS | Presseportal
                  
                    2019 Internationales Symposion Freie Szene - Freie Kunst - Fair Pay und soziale Gerechtigkeit
                    Kristine Tornquist Mitglied der Arbeitsgruppe Darstellende Kunst
                  
                    2019 Georg Friedrich Händel. Acis and Galatea | Haus Gustorff
                    Idee: Isabelle Gustorff. Organisation: Kristine Tornquist und Jury Everhartz
                  
                    2019 Libretto - Zukunftswerkstatt Musiktheater | Symposion Forschungsplattform Elfriede Jelinek | Uni Wien
                    Ferdinand Schmatz. Kristine Tornquist. Susanne Felicitas Wolf. Im Gespräch mit Irene Suchy (pdf) | FB1 | FB2 | mica
                  
                    2019 Strategien der Sichtbarkeit | Symposion Forschungsplattform Elfriede Jelinek | ÖGM | youtube | Okto TV
                    Musica Femina. Irene Suchy. Sven Hartberger. Jury Everhartz. Susanne Grainer. Alexander Kukelka | mica
                  
                    2019 Carinthischer Sommer | Jury Everhartz Artist in Residence | Kleine Zeitung
                    Uraufführung der Ossiacher Festmesse von Jury Everhartz | Kath. Kirche Kärnten
                    Uraufführung der Lainzer Festmesse in der Ossiacher Fassung von Akos Banlaky | Kronenzeitung
                    Uraufführung der Fanfare für Kärnten von Akos Banlaky und Jury Everhartz | Die Presse | SN (pdf)
                  
                    2019 Schottenkirche Wien | Wolfgang Amadeus Mozart: Krönungsmesse | Dirigent Jury Everhartz
                    Chor Musica Viva Wien - Chor Liturgia Lenzburg | Risako Hiramatsu - Nina Edelmann - Bernd Fröhlich - Apostol Milenkov
                  
                    2019 Kammerkonzert Die rote Brille | Roter Salon der OESTIG
                    Kuratiert von Werner Hackl. Klaviertrio von Jury Everhartz
                  
                    2019 Kernfragen - Gedenken an Lise Meitner | Portraittheater Universität Wien
                    Chor Musica Wien | Chor Mélange Vocal | Lucie Deroian. Benjamin McQuade. Leitung. Jury Everhartz
                  
2019 Jury Everhartz Jurymitglied für die Vergabe des Österreichischen Kunstpreises, Sparte Musik
                    2019 Jury Everhartz Dirigent des Requiems für Margherita Cassis Faraone in Terzo di Aquileia (I)
                    Chor und Orchester der Wallfahrtskirche Mariahilf. Fernsehübertragung RAI II
                  
                    2018 Missa Claravallensis von Gottfried von Einem und Missa Brevis von Leonard Bernstein | Stiftskirche Ossiach
                    Carinthischer Sommer 2018. CS Vokalsolisten. Dirigent. Jury Everhartz | 100. Geburtstag Gottfried von Einem
                  
                    2018 Carmen - neue Textfassung | Graustein
                    Text. Kristine Tornquist. Musik. Tscho Theissing | Kurzvdeo | Gesamtaufnahme
                  
2018 Jury Everhartz Jurymitglied für die Vergabe des Österreichischen Kunstpreises, Sparte Musik
                    2018 Lesung LICHTVERLUST - AUFBLÜHEN GEGEN DIE ZEIT
                    Christine Vetter und Manuela Wingenfeld lesen Lyrik. Musik Reinhard Schobesberger und Olivera Milovanovic.
                  
                    2018 Das Lachen ist der Ausnahmezustand | Symposion Forschungsplattform Elfriede Jelinek | Symposion | Plakat
                    Klaus-Peter Kehr, Bernhard Lang, Kristine Tornquist, Christian Schenkermayr, Johannes Maria Staud | Gespräch | Video
                  
                    2017 Uraufführung der Lainzer Jubiläumsmesse. Chor Musica Viva Wien
                    Komponist. Akos Banlaky. Dirigent. Jury Everhartz
                  
                    2017 Die Göttliche Liturgie unseres heiligen Vaters Johannes Chrysostomos
                    Carinthischer Sommer 2017. CS Vokalsolisten, Dirigent. Jury Everhartz
                  
                    2017-2020 Kristine Tornquist Mitglied des Förderbeirats der SKE / austromechana (2019)
                    2017-2020 Jury Everhartz Mitglied des Musikbeirats im Bundeskanzleramt
                  
                    2016 isa science - 26. Internationale Sommerakademie | Contemporary music theatre - Quo vadis?
                    Panel Discussion mit Thomas Desi, Jury Everhartz und Mirela Ivičević
                  
                    2016 Zauberflötenmesse
                    Carinthischer Sommer 2016. CS Vokalsolisten. Dirigent. Jury Everhartz
                  
                    2016-2018 sirene Unterwegs! beim Carinthischen Sommer | 80 Vorstellungen in ganz Kärnten
                    Musik. Oskar Aichinger |  Regie. Kristine Tornquist | Kostüm. Markus Kuscher | Konzept. Jury Everhartz
                  
                    2015 Galeriekonzert in der Galerie Mana | Galerie Mana
                    Die vierte Schlacht in der Reihe von Florian Wagner und Oskar Aichinger
                  
                    2015 Aufführung der Kantate Die Brünnlein, die da fliessen | Festsaal Amtshaus Hietzung
                    Musik von Bernd Alois Zimmermann. Chor Musica Viva Wien. Musikalische Leitung. Jury Everhartz
                  
2015-2016 Jury Everhartz Vorstandsmitglied der IG Freie Theater
2014 Lea Titz: Auswahl 1/2014. Katalog. Mit einem Beitrag von Kristine Tornquist
                    2014 MY Sound Of Music | Musikfilmfestival Salzburg
                    Diskussion mit Kristine Tornquist, Jury Everhartz & Erke Duit
                    Klassischer Ton, kritischer Geist - wie klassische Musik zum politischen Instrument werden kann.
                  
                    2014 Shoshana. Uraufführung | friesgasse musiktheater produktionen
                    Libretto. Sylvia Munzar. Musik. Paul Koutnik. Jury Everhartz
                  
                    2014 Mondestrunken | Arnold Schönberg Center
                    Cercle - Konzertreihe für neue Musik | Atlantis (UA). Musik Jury Everhartz
                  
                    2014 Galeriekonzert in der Galerie Mana | Galerie Mana
                    Die dritte Schlacht in der Reihe von Florian Wagner und Oskar Aichinger
                  
                    seit 2014 Jury Everhartz Chorleiter der Musica Viva Wien | Pfarre Lainz Speising
                    Chor Musica Viva Wien
                  
                    2013 / 2015 Requiem. Uraufführung | Mariahilfer Kirche / Peterskirche
                    Uraufführung des grossen Oratoriums von Christa Stracke, François-Pierre Descamps und Jury Everhartz
                  
                    2013 Spielräume | mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
                    Die Bühne als Kartographie des Schicksals: Isabelle Gustorff und Kristine Tornquist
                  
                    2013 Galeriekonzert in der Galerie Mana | Galerie Mana
                    Die zweite Schlacht in der Reihe von Florian Wagner und Oskar Aichinger
                  
                    2013 tonWerk/Kammermusik: Ur- und Erstaufführungen | Alte Schmiede
                    Rudolf Hinterdorfer, Josef Bednarik, Jury Everhartz, Akos Banlaky, Georg Arányi-Aschner u.a.
                  
                    2013 Drama Slam XXVI | Theater an der Gumpendorfer Strasse
                    Kristine Tornquist: Kasperl go home, und andere Autoren
                  
2013 Flohmarkt Goldeggasse
2013 Jury Everhartz Jurymitglied für die Vergabe der Staatsstipendien für Komposition
                    2013 Chorkonzert in der Gemeinde Königin des Friedens in Favoriten
                    Orgel. Martin Nowak. Dirigent. Jury Everhartz
                  
                    2012 Galeriekonzert in der Galerie Mana | Galerie Mana
                    Die erste Schlacht in der Reihe von Florian Wagner und Oskar Aichinger
                  
                    2012 Luaga & Losna | Nenzing (VA). Leitung Sabine Wöllgens & Gerhard Ruiss
                    Internationales Theaterfestival für junges Publikum & Dramatikerbörse | Gastautorin Kristine Tornquist
                  
2012 Jury Everhartz Jurymitglied für die Vergabe der Staatsstipendien für Komposition
                    2011 SCHICHT Literatur und Musik 1 | Konzertreihe Cercle. Alte Schmiede Wien
                    Michael Amann, Bernd Richard Deutsch, Jury Everhartz, Roland Freisitzer, Lukas Haselböck, Herbert Lauermann, Periklis Liakakis und Gernot Schedlberger
                  
                    2010 Drehbuchforum scriptLAB 2010: Stoffentwicklung
                    Kristine Tornquist: Die Badewanne, der Zufall
                  
                    2010 Dramaturgische Mitarbeit Tiroler Festspiele Erl
                    Jury Everhartz: Ein deutsches Requiem von Johannes Brahms
                  
                    2010 Jurymitglieder der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) für die World Music Days 2011 in Zagreb
                    Vytautas Germanavicius. Jury Everhartz. Julia Purgina. Bruno Strobl. Simon Vosecek
                  
2010 Lukas Haselböck singt den Orfeus aus den drei Balladen nach Texten von Kristine Tornquist von Wolfram Wagner
                    2010 Schwarmwesen | Museumsquartier Wien, Raum D / quartier21
                    Eine Performance von Miki Malör. Mitarbeit Kristine Tornquist. Jakob Scheid
                  
                    2009 BLESS N°18 Allroundwear | Milano
                    Moving stage von Kristine Tornquist
                  
                    2009 grundstein 02/09 (26. Sept. – 10. Okt. 2009)
                    dichter herbst/intense autumn
                  
                    2009 Alte Musik in St. Ruprecht | Ruprechtskirche | Gastspiel Originalklang Freistadt 29.07.2009
                    Konzertreihe, Verschiedene Ensembles, Sopran: Ingrid Haselberger und Enikö Butkai, Orgel/Cembalo: Jury Everhartz
                  
                    2009 ÖGZM - Gesprächskonzert: Junge Oper heute. Christian Heindl im Gespräch mit Akos Banlaky,
                    François-Pierre Descamps, Jury Everhartz, Gernot Schedlberger, Kristine Tornquistund Wolfram Wagner
                    
                    2009 ÖGZM Konzert -tonWerk- Ensemble Lux | Alte Schmiede Wien
                    Akos Banlaky. Jury Everhartz. Simon Vosecek. Thomas Wally. Egon Wellesz
                  
                    2009 dedicated to Haydn | Haydntrio Eisenstadt | capriccio | Kings Place London | 1 | 2 |
                    3 | Programm
                    Komposition. Doderer. Schnebel. Schedlberger. Everhartz. uva | Deutschlandfunk | Wiener Zeitung (web)
                  
                    2009 Fullframe 09 | Falter (pdf)
                    Kurzfilm von Kristine Tornquist. Cornelius Burkert
                  
                    2008 Fullframe 08 | Gartenbaukino | Planetarium | artmagazine
                    Kurzfilm von Kristine Tornquist. Cornelius Burkert | OTS
                  
                    2008 Nichts davon (Im Frisör-Salon) | Ragnarhof | Menukarte und Besetzung | Video
                    Regie: Kristine Tornquist. Minidrama von Angelika Reitzer
                  
                    2008 grundstein 02/08 (26. Sept. – 11. Okt. 2008)
                    dichter herbst/intense autumn - österreich ist ein füllhorn
                  
                    2008 Transport. Performance U Karlsplatz
                    Cornelius Burkert und Kristine Tornquist
                  
                    2008 ÖGZM Bibliothekskonzert MachWerk 17 | Wiener Musikuniversität
                    Jury Everhartz, Trio für Bassklarinette, Fagott und Klavier. UA Hannah Pucher, Agnes Fejes, Maki Saeki
                  
                    2008 Orfeus. Eine Ballade für Sopran und Streichorchester. UA mdw Wien
                    Text. Kristine Tornquist. Musik. Wolfram Wagner. Sopran. Ingrid Habermann
                  
                    2008 Konzert Lied neu 2 | Neue Lieder in der Alten Schmiede
                    Komponisten. Akos Banlaky. Jury Everhartz. Lukas Haselböck. Gernot Schedlberger. uva
                  
                    2007 Uraufführung der Steinhofer Jubiläumsmesse von Paul Koutnik | Die Presse (pdf)
                    Orgel. Paul Koutnik. Dirigent. Jury Everhartz
                  
                    2007 Konzert Klaviertrio neu 2 | Neue Kammermusik in der Alten Schmiede
                    Komponisten. Akos Banlaky. Francis Burt. Jury Everhartz. Johannes Kretz. Gernot Schedlberger. Werner Schulze. uva
                  
                    2007 Pour une nuit sereine | Piaristenkirche Maria Treu | Otto-Wagner-Kirche Steinhof
                    Akos Banlaky. Francois-Pierre Descamps. Jury Everhartz. Kristine Tornquist.
                    Piaristenchor. Nina Plangg. Vesna Hassler. Tore Denys. Steven Scheschareg. Instrumentalensemble
                  
                    2007 Raumforderung | Luftmuseum Amberg | Galerie Schloss Mondsee | Artbook | Steinpfalz | artmagazine
                    Ausstellung von Cornelius Burkert und Kristine Tornquist | Standard (pdf) | Video 1 | Video 2
                  
                    2007 Neues vom Tage. Wiener Komponisten | Naturhistorisches Museum
                    Musikalische Leitung: Gernot Schedlberger
                  
                    2007 Der zerrissene Vorhang (pdf) | Ragnarhof | Einladung
                    Gruppenausstellung. Kristine Tornquist und Jury Everhartz
                  
                    2007 Schnegel | Video
                    Cornelius Burkert und Kristine Tornquist
                  
                    2006 Bohrprotokolle | Schikaneder-Kino (2)
                    Kristine Tornquist und Cornelius Burkert
                  
                    2006 Uraufführung der Trinitatis-Messe in der Augustinerkirche Wien, Dirigentin: Mirjam Schmidt
                    Komponisten: Kyrie: Kurt Schwertsik Gloria: Wolfram Wagner Credo: Akos Banlaky Sanctus: Johannes Ebenbauer Agnus Dei: Jury Everhartz
                  
                    2006 Ars et Aqua | Alte Schieberkammer
                    Konzert mit Jury Everhartz
                  
                    2006 Alte Musik in St. Ruprecht - Bachtage | Ruprechtskirche
                    Konzerte mit dem Ensemble Barock & Co, Orgel: Jury Everhartz, Leitung: Kurt Gold-Szklarski
                  
                    2005 Poolbar Festival | Feldkirch | Hammer | Rausch und Rekonstruktion | Vorarlberger Nachrichten 
                    Kristine Tornquist und Cornelius Burkert | Programm | Video 1 | Video 2 | Basis Wien
                  
                    2005 Grundstein im Ragnarhof | Grundstein (Einladung)
                    "Publikumsbeliebung", Roman Steger, Kristine Tornquist
                  
                    2005 niemals schlafen | Ragnarhof
                    Musikalische Leitung: Akos Banlaky
                  
                    2004 Dingfest | pogmahon.art.club Wien in der Fleischerei
                    Kristine Tornquist. Vesna Tusek. Ausstellung und Performance
                  
                    2003 Hochzeit Kristine Tornquist & Jury Everhartz
                    UA Akos Banlaky. Die stille Schacht
                  
                    2002 art.club.design | pogmahon.art.club Wien, kuratiert von Denise Parizek
                    Mode- und Schmuckausstellung mit Werken von Eva Grün, Kristine Tornquist uva.
                  
                    2002 Ausstellung | pogmahon.art.club Wien
                    Cornelius Burkert. Denise Parizek. Jakob Scheid. Kristine Tornquist. Markus Zobl
                  
                    2002 goschert | 14-1 Galerie Stuttgart
                    Burkert / Tornquist. Christian Kobald. David Moises. Andrea Pesendorfer. Günter Puller. Rita Vitorelli. Jimmy Zurek
                  
                    2002 uncensored | subbotnik-Architektur (pdf) | Aufnahme null Uhr
                    Mayer | null Uhr | Kristine Tornquist und Cornelius Burkert
                  
                    2002 Musiktheater wohin? "Klangtheater" | Alte Schmiede Wien
                    Werke von Akos Banlaky, Jury Everhartz, Lukas Haselböck, Gernot Schedlberger.
                  
                    2002 Erstes Wiener Komponistensextett | Stadtinitiative Wien
                    Elisabeth Kulman. Banlaky, Everhartz, Garand, Mohaupt, Schedlberger, Spuller, Wagner
                  
                    seit 2002 Jury Everhartz Organist der Mariahilfer Kirche, gemeinsam mit Martin Nowak
                    Beide leiten seither die Vokal- und Instrumentalensembles von Mariahilf
                  
                    2001 Der Hanfbauer kocht | Interlude | Galerie Wintergarten, Schönlaterngasse
                    Cornelius Burkert. Der Hanfbauer. Denise Parizek. Kristine Tornquist. Markus Zobl
                  
                    2001 Spekulatius | pogmahon.art.club Wien
                    Maria Doppler. Cornelia Foerch. Lena Knilli. Kristine Tornquist. Tini Urban. Günther Wiener-Roither
                  
                    2001 Freie Universität Berlin | Institut für Judaistik
                    Jury Everhartz, Vortrag: Zum musikalischen Denken Arnold Schönbergs
                  
                    2001 Johann Friedrich Lampe. Pyramus und Thisbe | dietheater künstlerhaus
                    Regie: Günter Rupp. Musikalische Leitung: Jury Everhartz
                  
                    2001 Johann Adolph Hasse. Piramo e Tisbe | Schauspielhaus Wien & styriarte
                    Regie: Philipp Harnoncourt. Kostüm: Kristine Tornquist und Alice Schrottmeyer
                    Bühne: Michael Zerz | Hannes Wurm: Das Schauspielhausschaufenster
                    Musikalische Leitung: Simon Schouten. Orchester: Wiener Akademie
                    2003: Gastspiel in Holland
                  
                    2000 Möbel | das möbel
                    Hayer. Mohr. Glatzl. Mayr. Hohensinner. Wassner. Tornquist. Burkert. Kröll
                  
                    2000 Soho in Ottakring | ars mobilis Kunstvermittlung
                    Cornelius Burkert und Kristine Tornquist uva.
                  
                    2000 Keine Arme, kein Guglhupf (Klopfer) | Gesualdo. Die unvollständigen Motetten | Narrenturm
                    Künstler: Cornelius Burkert. Jakob Scheid. Kristine Tornquist. Regie: Kristine Tornquist. Musikleitung: Jury Everhartz
                    Carolina Astanei. Tore Denys. Kristiane Kaiser. Nadja Klintcharova. Matthias Reinthaller. Günther Strahlegger
                  
                    2000 Hammer | Video 1 | Video 2 | Falter | Bild 1 | Bild 2
                    Cornelius Burkert und Kristine Tornquist
                  
                    1999 Spielwerke | MAK-Expositur Geymüllerschlössel
                    Cornelius Burkert und Kristine Tornquist
                  
                    1999 Georg Friedrich Händel. Acis and Galatea | Atelier Orsini-Rosenberg
                    Regie: Kristine Tornquist. Musikalische Leitung: Jury Everhartz
                  
                    1999 Kleines Licht im Dunkeln. Kunstkritik für die Kleine Zeitung
                    Text: Kristine Tornquist
                  
                    1998 tx-transform | Kurzfilm von Martin Reinhart und Virgil Widrich
                    Kamera: Kristine Tornquist
                  
1998 vergessen©_ | Mitarbeit Jury Everhartz
                    1997 Drohende Engelfinsternis. Kunstkritik für die Kleine Zeitung
                    Text: Kristine Tornquist
                  
                    1997 Georg Friedrich Händel. Rinaldo | Theater des Augenblicks
                    Regie: Evelyn Preis. Veronika Wicke. Musikalische Leitung: Jury Everhartz | Nina Maria Plangg
                  
                    1996 Giovanni Battista Pergolesi: La Serva Padrona | Neue Studio Bühne Berlin
                    Die Weisse Rose Berlin | Berliner Jugend Theater Wochen
                    Serpina. Annette Kronenberg
                    Uberto. Markus Brühl
                    Vespone. Raiko Bahr
                    Violine 1. Christoph Wendelmuth
                    Violine 1. Benjamin Spillner
                    Violine 2. Oliviero Hassan
                    Violine 2. David Klammer
                    Viola. Sven-Martin Nielsen
                    Viola. Werner Gans
                    Violoncello. Nina Lehniger
                    Violoncello. Lothar Schnebel
                    Violoncello. Margarete Müller
                    Kontrabass. Marc-Janos Willi
                    Flöte 1. Elisabeth Srocka
                    Flöte 2. Martin Schäfer
                    Flöte 3. Daniela Krause
                    Cembalo. Robert Heine
                    Cembalo. Thomas Teske
                    Graphik. Suzanne Rosenberg
                    Regie. Judica Semler
                    Dirigent. Jury Everhartz
                  
1994 Würdigungspreis des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung für Kristine Tornquist
                    1994 Sacculus Utriculus | Ulm - Schaukelbühne
                    Regie: Konstantin Tsakalidis. Bühne: Kristine Tornquist
                  
                    1991 Endlich berühmt! | Galerie V&V
                    Schmuck von Florian Ladstätter, Michael Ramharter & Kristine Tornquist
                  
                    1989 - 1990 Schultheater | Canisius-Kolleg Berlin
                    Bühnenerfahrungen von Jury Everhartz
                  
              
















