Ida Aldrian

Mezzosopranistin.
Ida Aldrian ist eine österreichische Mezzosopranistin, die in Bruck an der Mur geboren wurde. Ihre musikalische Ausbildung begann mit Gesangsunterricht bei Sigrid Rennert und setzte sich an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort, wo sie bei Leopold Spitzer und Karlheinz Hanser studierte. Sie schloss ihre Studien in musikdramatischer Darstellung sowie Lied und Oratorium bei KS Marjana Lipovšek mit Auszeichnung ab. Zusätzlich besuchte sie Meisterkurse bei namhaften Künstlern wie Ann Murray, Bernarda Fink, Reri Grist und Thomas Hampson.
Ihre grosse Karriere begann vielversprechend als Mitglied des Internationalen Opernstudios der Hamburgischen Staatsoper von 2012 bis 2015. Danach war sie drei Spielzeiten lang festes Ensemblemitglied am Staatstheater Nürnberg, wo sie in Rollen wie Penelope (Il Ritorno d’Ulisse in patria), Idamante (Idomeneo), Cherubino (Le nozze di Figaro) und Rosina (Il barbiere di Siviglia) brillierte. Seit der Spielzeit 2019/2020 gehört sie wieder zum Ensemble der Hamburgischen Staatsoper. Dort hat sie unter anderem als Fjodor (Boris Godunow), Hänsel (Hänsel und Gretel) und Flora Bervoix (La Traviata) beeindruckt. Sie debütierte auch bei den Händel-Festspielen Halle in der Titelrolle von Händels Ariodante.
Auf der Opernbühne der Hamburgischen Staatsoper verkörperte sie 2024/2025 u. a. die Rollen Hänsel (Hänsel und Gretel), Flora (La Traviata) und Meg Page (Falstaff) und wirkte mit dem Concerto Köln unter Leitung von Kent Nagano im Rahmen des Projekts Wagner-Lesarten als Wellgunde in Wagners Das Rheingold. Bei den Händel-Festspielen Halle 2022 debütierte Ida Aldrian in der Titelpartie der Oper Ariodante mit der Lautten Compagney Berlin unter der Leitung von Wolfgang Katschner. 2025/2026 gibt sie als Dritte Dame (Die Zauberflöte) ihr Debüt am Opernhaus Zürich.
Neben ihrer Opernkarriere ist Aldrian eine gefragte Konzertsängerin. Sie hat mit führenden europäischen Orchestern und Ensembles wie dem Concentus Musicus Wien, dem L’Orfeo Barockorchester und dem Bach Consort Wien zusammengearbeitet. Zu ihren Höhepunkten zählen Auftritte in der Elbphilharmonie Hamburg unter Kent Nagano und im Wiener Musikverein mit Werken von Bach und Mendelssohn.
Ida Aldrian ist auch auf Soloalben zu hören, darunter Werke von Erich J. Wolff, die für den ICMA 2025 nominiert wurden.