Barbara Zeisl-Schoenberg

Zeisl-Schönberg, Barbara

Literaturwissenschaftlerin.

Barbara Zeisl-Schoenberg ist eine österreichische Literaturwissenschaftlerin mit einem besonderen Fokus auf moderne österreichische Literatur und die deutschsprachige Emigrantengemeinschaft in Los Angeles zwischen 1933 und 1950. Sie begann ihre Lehrtätigkeit im Jahr 1986 am Pomona College, wo sie zahlreiche Sprach- und Literaturkurse unterrichtete, darunter „Vienna 1900“ und „Exiles in Paradise“.

Zeisl-Schoenberg wurde im Mai 1940 in New York geboren. Ihr Vater war der österreichische Komponist Erich Zeisl, und ihr Schwiegervater war der berühmte Komponist Arnold Schönberg. Ihre Kindheit und Jugend waren stark von der Musikszene des kalifornischen Exils geprägt, und sie setzte sich intensiv mit dem Werk ihres Vaters auseinander.

Neben ihrer akademischen Laufbahn hat sie sich auch mit Medienwissenschaften beschäftigt und ihre Lehrmethoden um visuelle und musikalische Elemente erweitert. Ihre Begeisterung für österreichische Literatur führte sie zu einer Dissertation über Peter Altenberg, und sie hat jahrzehntelang als Dozentin am Pomona College gearbeitet.

Barbara Zeisl-Schoenberg