Sven Dúa Hjörleifsson

Tenor.
Musikalische Ausbildung im Reykjavík und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. 2008 Debüt auf der Opernbühne als Ferrando (»Così fan tutte«) im Opernstudio der Isländischen Staatsoper. Außerdem im Rahmen des Studiums u.a. Don Ottavio (»Don Giovanni«) und Lenski (»Eugen Onegin«). Gastauftritte als Pedrillo (»Die Entführung aus dem Serail«) am Landestheater Vorarlberg, Belmonte (»Die Entführung aus dem Serail«) und Don Ottavio beim Festival am Semmering, Itulbo (»Il pirata«) in St. Moritz, im Rahmen des Opern-Festivals »Alf laila wa laila 2011« in den Uraufführungen dreier Opern für das sirene Operntheater in Wien. Nach einem Gastauftritt als Ferrando ab 2012/13 festes Mitglied im Ensemble des Landestheater Linz. Dort u.a. Don Ottavio, Sigismund (»Im weißen Rößl«), Bardolfo (»Falstaff«), Knusperhexe (»Hänsel und Gretel«), Ernesto (»Don Pasquale), Tamino (»Die Zauberflöte«), Alfred/Dr. Blind (»Die Fledermaus«), Rosillon (»Die lustige Witwe«) und Armstrong in der Uraufführung von Moritz Eggerts »Terra Nova«. Gastauftritt bei den Wiener Festwochen als Knappe in Bernhard Langs Uraufführung »Mondparsifal ALPHA 1-8«. Als Konzertsänger u.a. bei der Eröffnung der Harpa Concert Hall in Reykjavík 2011 in Beethovens 9. Sinfonie mit dem Isländischen Sinfonieorchester, Erzähler in Schumanns »Das Paradies und die Peri« im Wiener Konzerthaus sowie Liederabende in Wien und Linz. Ensemblemitglied der Oper Leipzig ab 2017/18. Partien 2018/19 u.a. Spoletta in »Tosca«, Hexe in »Hänsel und Gretel« und »Knusper, knusper, knäuschen …«, Don Curzio in »Le nozze di Figaro«, Pong in »Turandot«, Froh in »Das Rheingold«, Abdallo in »Nabucco«, Erster Geharnischter in »Die Zauberflöte«, Joe in »La fanciulla del West«, Junger Diener in »Elektra«, Borsa in »Rigoletto«, Remendado in »Carmen«, Tenorpartie im Ballett »Magnificat«, Steuermann in »Der fliegende Holländer«, Wenzel in »Die verkaufte Braut«, 1. Hofschranz / Prinz Adelaar in »Schneewittchen«.