Renate Eggenhofer

Sopranistin.

Renate Eggenhofer wuchs in einer musikalischen Familie mit klassischer Musik auf.
Ab ihrem siebenten Lebensjahr erhielt sie Geigenunterricht und besuchte später das 'Oberstufen- Realgymnasium mit Musik'. Bereits mit sechzehn Jahren wurde sie als Sopran in den Chor des Wiener Konzerthauses- die Wiener Singakademie- aufgenommen, wo sie mehrere Jahre mitwirkte.
Durch geänderte Lebensumstände folgte eine lange Pause ohne aktives Musizieren.
Erst seit Oktober 2012 ist sie wieder (nach bestandenem Vorsingen) in der Singakademie tätig und hat seither mit diesem, aber auch anderen namhaften Chören eine Vielzahl von Konzerten bestritten.
Darunter waren auch konzertante Opernaufführungen wie 'Simone Boccanegra' und 'Les Troyens'.
Bei 'Freischütz' (mdw) und 'The Rake's Progress' (Theater Akzent) machte sie wertvolle szenische Bühnenerfahrung.
Mit dem 'Don Carlo' war sie das erste Mal in der OperBurgGars dabei.
Für die 650- Jahre- Feier der Universität Wien wirkte sie in der Neukomposition 'Sisifos' mit dem sirene Opertheater mit.
Seit Jänner 2016 im Philharmonia- Chor; erstes Projekt: die 'Fledermaus' auf Schloß Tabor.

Ihre Gesangslehrer sind Cornelia Horak und Bernd Oliver Fröhlich.
Eggenhofer ist Mitglied der Wiener Singakademie, im Domchor (Dir.: Markus Landerer), im Bachchor Wien (Leiter: Ernst Wedam), Mitwirkung bei Projekten unter Prof.Walter Zeh, Philharmonia-Chor.
Seit Oktober 2016 spielt sie auch wieder Geige (Camerata musicale; Streicherensemble).
Schauspiel- Workshop bei Regisseur Dominik Wilgenbus.

Renate Eggenhofer lebt in Wien und ist freiberufliche Verlags-Lektorin.