Elena Larina

Larina, Elena

Pianistin und Korrepetitorin.

„Frau Larina besitzt nicht nur hervorragende pianistische Fähigkeiten, sondern ein starkes Empfinden für die Arbeit mit Sängern. Ihre Musizierfreude verbindet sich in schöner Weise mit einem wachen, kritischen Musikverstand, und sie ist ihren Sängern eine nicht nur einfühlsame, sondern auch persönlichkeitsstarke Partnerin.“ (Helmut Deutsch)
“In my experience and exposure to Ms. Larina’s talents, it is clear that she possesses outstanding pianistic abilities, a fine technique, exceptional musicality, and the serious determination required for a musical profession.”(Thomas Hampson)

Elena Larina wurde in Russland geboren. Ihr Interesse zum Deutschen Lied führte sie nach Wien, wo sie seit 1997 lebt.
Ihren ersten Klavierunterricht erhielt Elena Larina  mit sieben Jahren. Nach dem Besuch des Lysenko-Musikgymnasium in Kiew absolvierte  sie dort ihr Klavier- und Musikwissenschaftsstudium an der Nationalen Tschaikowsky-Musikakademie.
Klavier- Konzertfach, Kammermusik, Begleitung und Pädagogik Magister Diplom 2000.
Musikwissenschaft Magister Diplom (Spezialisierung auf West- und Osteuropäische Musik des 19 Jh.) 1999.
Anschließend studierte sie an der Wiener Musikuniversität bei David Lutz (2000-2003 Postgraduallehrgang Klavier- Vokalbegleitung) und bei Helmut Deutsch an der Münchner Musikhochschule (2003-2004). Während Studium in Wien  erste Mal einer Liedbegleiterin wurde Stipendium des Richard Wagner Verein (Besuch Bayreuther Festspiele 2002) und Thyll-Dürr Stiftung (2003-2004) gegeben, Teilnahme bei der Austauschprojekt  der Wiener Musikuniversität und Prager Musikakademie 2003.
Meisterkurse bei Paul Hamburger, Dietrich Fischer-Dieskau, Thomas Hampson, Christa Ludwig, Roger Vignoles und Brigitte Fassbaender runden ihre Studien ab.
Eine rege Konzerttätigkeit führte Elena Larina nach Deutschland, in die Schweiz, nach Großbritannien, Italien, Tschechien und in die USA. Vieljährige Zusammenarbeit mit ACF in London, Kiew, Washington. Pianistin gastiert unter anderem im Wiener Musikverein und Konzerthaus, in der Kölner Philharmonie (Einspringen für Konzert vom erkrankten Thomas Hampson ), in der Wigmore Hall London, bei den Festivals Allegro Vivo, Schubertiade Schwarzenberg, Styriarte. Zu ihren Liedpartnern zählen unter anderen Daniel Johannsen, Mathias Hausmann, Robert Holl, Klemens Sander, Sandra Trattnigg, Markus Werba, Andrei Bondarenko, Horst Lamnek.
Seit  2006 arbeitet die Pianistin regelmäßig bei den Salzburger Festspielen, unter anderem als Liedcoach beim Young Singers Project 2008/09 mit Barbara Bonney und Michael Schade.
Die Pianistin war Gewinnerin zahlreicher Preise bei renommierter Liedwettbewerbe, zuletzt des "The Jean Meikle Prize for the best Duo" des Wigmore Hall Song Competition (2007) und des Liedpreises des 9. Int. Mozartwettbewerbs in Salzburg (2006) mit dem Daniel Johannsen.
CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen (ORF, BBC, MBM Musikproduktion, Nationale Radiocompany der Ukraine).
Seit 2003 ist sie die weltweit erste weibliche Liedbegleiterin, die von der Klavierfirma Bösendorfer in der Nachfolge so bedeutender Liedbegleiter wie David Lutz  und Charles Spencer  zum „Bösendorfer Artist“ ernannt wurde.
Elena Larina ist eine gefragte Pianistin bei Meisterkursen von Christa Ludwig, Thomas Quasthoff und Franz Grundheber. Seit 2008 gibt sie auch regelmäßig  ihre eigenen Meisterkurse im Deutschen Lied für Sänger und Pianisten unter anderem in der Nationale Musikakademie der Ukraine in Kiew.
Seit 2005 hat die Künstlerin am Institut für Gesang der Wiener Musikuniversität einen Lehrauftrag für Korrepetition.
SS 2012 eigener Institutsprojekt Russisch für Sänger (Intensiveres lernen russisches Phonethik und Repertoire während des Semester mit Abschlusskonzert). Im WS 2014 zusammen mit dem Prof. Seifried Ensembleunterricht für Sänger der Liedklassen. Im 2009 wurde der Pianistin auf Grund ihrer künstlerischen Tätigkeit als Liedbegleiterin die österreichische Staatsbürgerschaft im staatlichen Interesse verliehen.

Elena Larina