Paul Schweinester

Schweinester, Paul

Tenor.

Die Saison 19/20 beginnt an der Volksoper Wien mit der österreichischen Erstaufführung der Oper „Das Gespenst von Canterville“ von Marius F. Lange. Darauf folgt eine Neuproduktion von „Salome“ am Theater an der Wien. Ursprünglich als 1. Jude engagiert sprang er über Nacht als Narraboth ein und begeisterte in einer Doppelrolle das Publikum. Mit der Bayrischen Staatsoper gastiert er als Brighella in „Ariadne auf Naxos“ in Hong Kong, eine Rolle die er schon mehrmals am Royal Opera House Covent Garden London gesungen hat. Unter Kirill Petrenko wird er im Frühjahr 2020 in Baden-­Baden und Berlin als Jaquino in „Fidelio“ auftreten. Diese Rolle kommt in derselben Saison auch noch in der Philharmonie Paris und Hong Kong zur Aufführung und ist somit fix im Repertoire des Künstlers. Weitere wichtige Stationen der letzen Jahre waren das Palais Garnier in Paris sowie die Salzburger und Bregenzer Festspiele. Bei bei den Seefestspielen Mörbisch sang er den Adam in Carl Zellers „Der Vogelhändler“, am Stadttheater Bozen Edwin in der „Csardasfürstin“ und an der Oper Köln Doktor Siedler „Im weißen Rössl“. Im Sommer 2020 debütiert er in einer neuen Hauptrolle bei den Seefestspielen Mörbisch. Er verkörpert den Tony im Musical Westside Story von Leonard Bernstein. Eine Liveübertragung dieser Produktion auf ORF III unterstreicht den Erfolg.
In der Saison 2018/19 übernahm der Tenor die Partie des Gilles de Rais in der Uraufführung der Kammeroper Jeanne & Gilles durch das sirene Operntheater Wien. Von 2009/10-2012/13 gehörte er zum festen Ensemble der Wiener Volksoper.

Paul Schweinester