Elisabeth Zeisner (ehem. Taschner)

Zeisner, Elisabeth

Cellistin.

Geboren am 23. Juni 1966 in Wien. Erste musikalische Ausbildung an einer Musikschule der Stadt Wien in Blockflöte und Klavier. Ab 1976 Violoncellounterricht an der Hochschule für Musik bei Frau Prof. Senta Benesch. Danach Weiterstudium am Konservatorium der Stadt Wien bei Prof. Karl Krumpöck und Prof. Josef Luitz. 1989: Staatliche Lehrbefähigungsprüfung 1994: Konzertfachdiplom mit Auszeichnung
Beschäftigung mit Alter Musik, Spezialisierung auf Barockcello.
Meisterkurse bei Christophe Coin, Jaap ter Linden und Anner Bylsma.
Studium an der Abteilung für Alte Musik am Konservatorium Wien und am Konservatorium Linz bei Claire Pottinger.
Diplom für Barockcello mit Auszeichnung.
Magisterstudium (Instrumentalpädagogik) an der Universität für Musik, Diplomarbeit über die Cellistin Senta Benesch.
1997 Cellistin des Barockorchesters der Europäischen Union (EUBO), Tournéen in Europa und in den vorderen Orient unter Roy Goodman und Ton Koopman.
Mitglied in verschiedenen Barockensembles, zahlreiche Konzerte und CD-Aufnahmen z.B. mit: „Wiener Akademie“, „Affetti musicali“, „Il Piacere“, „Clemencic Consort“, „L´Orfeo Barockorchester“, „Barock&Co“, „Concilium musicum“, „Johann Joseph Fux - Ensemble“, „Musica riservata“
Konzertreisen in Europa, Südamerika und in den vorderen Orient.
Barockopernproduktionen u.a. an der Wiener Kammeroper.
Kirchenkonzerte (Messen und Oratorien) im Dom St. Stephan, in der Augustinerkirche u.v.a., sowie barocke Kammermusik in der Konzertreihe „Alte Musik in St. Ruprecht“ und in Schlössern und Stiften in ganz Österreich und im Ausland.
Lehrtätigkeit an den Musikschulen Leopoldstadt und Landstrasse in Violoncello und Blockflöte.

Elisabeth Zeisner