Martin Horváth

Horvath, Martin

Schriftsteller, Ensembleleiter und Kontrabassist.

Martin Horváth wurde 1967 in Wien geboren. Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Seit 1987 Tätigkeit als freischaffender Musiker mit verschiedenen Wiener Orchestern und Kammermusikgruppen (Orchester der Wr. Staatsoper, Wr. Volksoper, ORF-Symphonieorchester, Österreichisch-Ungarische Haydnphilharmonie, Merlin-Ensemble, u.a.) sowie mit zahlreichen Originalklang-Ensembles (Ensemble Continuum, Almayne Gambenconsort, Pandolfis Consort, Ensemble Teatro Barocco, Orchester 1756 u.a.). Zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen, rege Reisetätigkeit in verschiedene inner- und außereuropäische Länder, Kammermusikauftritte u.a. bei den Salzburger und Bregenzer Festspielen.

1996-2001 USA-Aufenthalt. Aufbau des Forschungsprojekts Austrian Heritage Collection am Leo Baeck Institute in New York zur Geschichte aus Österreich vertriebener und in die USA emigrierter Juden. Journalistische Arbeiten, Übersetzungen und Lektoratstätigkeit für diverse Verlage und Zeitschriften.

Für seine seit 1989 in Zeitschriften und Anthologien publizierten Erzählungen, Essays und andere Texte erhielt er Preise und Stipendien. 2012 erschien sein Romandebüt, Mohr im Hemd oder Wie ich auszog, die Welt zu retten (DVA/Random House), das auch ins Niederländische und Ungarische übersetzt wurde. Im selben Verlag erschien im Frühjahr 2019 sein zweiter Roman Mein Name ist Judith. Im März 2025 erschien der dritte Roman von Martin Horváth unter dem Titel Baroco bei Kremayr & Scheriau. Für das sirene Operntheater verfasste er ein Libretto mit dem Titel Der Fremde.

Die Verbesserung der Welt | Härtefall | 3 Gedichte

Martin Horváth