Ursula Baumgartl

Sopranistin.
Ursula Baumgartl ist eine Sängerin, Musikerin und Kulturmanagerin, die sich in unterschiedlichsten musikalischen Genres bewegt. Ihre Karriere begann mit einer Ausbildung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, wo sie Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung mit den Schwerpunkten Bratsche und Gesang studierte und mit Auszeichnung abschloss. Neben der klassischen Ausbildung vertiefte sie ihr Können durch Workshops, unter anderem bei Katarina Henryson von The Real Group und Wolfgang Muthspiel, die ihr Repertoire um Jazz, Improvisation und experimentelle Musik erweiterten.
Als Sängerin ist Ursula Baumgartl sowohl solistisch als auch in Ensembles tätig. Sie war langjähriges Mitglied renommierter Chöre wie dem Arnold Schoenberg Chor, dem Wiener Kammerchor und dem Zusatzchor der Wiener Staatsoper. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich in der Band „Grüß Gott Frau Kompott“, in der sie Lieder von Georg Danzer interpretiert, sowie im Barockensemble „Vivante“, das historische Aufführungspraxis pflegt. Neben ihrer Arbeit als Sängerin spielt sie auch Bratsche und tritt regelmäßig in verschiedenen Wiener Kirchen auf.
Baumgartl hat sich zudem als Kulturmanagerin etabliert und absolvierte eine entsprechende Ausbildung am Institut für Kulturkonzepte. Ihr Engagement reicht von Konzertorganisation bis zur Betreuung sozialer Projekte. Besonders am Herzen liegt ihr die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, weshalb sie ein Kinderorchester leitete und als Krisenpflegemutter tätig war. Um Pflegeeltern in herausfordernden Situationen zu unterstützen, gründete sie den Verein „Artemis“.
Ihr musikalisches Schaffen ist auf mehreren CDs dokumentiert, darunter Schlageralben mit Musik der 1920er und 1930er Jahre sowie Wiener Chansons. Sie konzertierte in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Israel, und ihre Musik verbindet unterschiedlichste Stilrichtungen von Klassik bis Pop. Mit ihrer künstlerischen Offenheit und ihrem sozialen Engagement prägt sie die österreichische Kulturlandschaft nachhaltig.