Eva Blimlinger

Künstlerin und Abgeordnete.
Eva Blimlinger wurde am 12. September 1961 in Wien geboren und ist Historikerin und Politikerin. Sie studierte Deutsche Philologie, Geschichte und Sozialkunde an der Universität Wien und schloss ihr Studium 1991 mit dem akademischen Grad Magistra ab. Ihre berufliche Laufbahn begann sie als Gleichbehandlungsbeauftragte der österreichischen Rektorenkonferenz und später als Leiterin des Büros für Öffentlichkeitsarbeit an der Hochschule für angewandte Kunst Wien. Von 1999 bis 2004 war sie Forschungskoordinatorin der Historikerkommission der Republik Österreich und setzte sich intensiv mit Provenienzforschung auseinander.
Im Jahr 2011 wurde Blimlinger zur Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien gewählt und führte dort bis 2019 das erste vollständig weibliche Rektorat. Während ihrer Amtszeit engagierte sie sich für die wissenschaftliche Koordination der Kommission für Provenienzforschung und war Mitglied des Kunstrückgabebeirates. Zudem war sie von 2018 bis 2019 Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz.
Neben ihrer akademischen Laufbahn ist Blimlinger politisch aktiv. Sie war von 2019 bis 2024 Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat für die Grünen und setzte sich insbesondere für Bildung, Wissenschaft und Kulturpolitik ein. Ihr Engagement erstreckt sich auch auf den ORF-Publikumsrat, in dem sie von 2007 bis 2018 als Mitglied tätig war. Für ihre Verdienste erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, darunter das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien und das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich.