Dan Chamandy

Tenor.
Dan Chamandy ist ein vielseitiger kanadischer Künstler, der als Opernsänger, Schauspieler, Synchronsprecher, Dirigent und Buchautor tätig ist. Seine musikalische Ausbildung erhielt er an der University of Toronto, bevor er seine Karriere in Europa fortsetzte.
Seinen internationalen Durchbruch erlangte Chamandy 1999, als er den renommierten Belvedere-Wettbewerb in Wien gewann. Dies führte zu einem festen Engagement am Tiroler Landestheater Innsbruck, wo er bis 2005 als Ensemblemitglied tätig war. In dieser Zeit etablierte er sich als herausragender Tenor und übernahm eine Vielzahl von Rollen in Opern, Operetten und Musicals.
Nach seiner Zeit in Innsbruck folgten zahlreiche Gastauftritte an bedeutenden europäischen Bühnen. Er sang unter anderem am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, an der Komischen Oper Berlin und an der De Nederlandse Opera. Seine Vielseitigkeit zeigte sich in Rollen wie Don José in Carmen, Anatol in Vanessa und Paul in Die tote Stadt. Zudem trat er als Sou-Chong in Das Land des Lächelns auf einer zehnmonatigen Tournee mit der Hoofdstad Operette in Amsterdam auf.
Chamandy war auch in Kanada aktiv und trat mit der Canadian Opera Company in Produktionen wie Ariadne auf Naxos, Rigoletto und Turandot auf. Er sang die Titelrolle in Gianni sowie Camille in Die lustige Witwe am National Arts Centre in Ottawa. Sein amerikanisches Debüt gab er als Nemorino in L’elisir d’amore an der Skylight Opera Theatre in Milwaukee.
Neben seiner Opernkarriere ist Chamandy auch als Schauspieler und Synchronsprecher tätig. Er spricht fließend Englisch, Deutsch und Französisch und lebt derzeit in Wien.