Irene Frank

Cellistin.
Irene Frank ist eine österreichische Cellistin, die sich sowohl in der klassischen als auch in der zeitgenössischen Musik einen Namen gemacht hat. Bereits im Alter von vier Jahren erhielt sie ihren ersten Klavierunterricht, bevor sie mit 14 ihre Leidenschaft für das Violoncello entdeckte. Sie absolvierte ihr Diplom im Konzertfach Violoncello an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Wien, wo sie unter anderem bei Rudolf Leopold, Gottfried Kitzmueller und Hildgund Posch studierte.
Neben ihrer Ausbildung nahm sie an Meisterkursen bei renommierten Musikern wie dem La Salle Quartett, Valter Despalij, Philippe Müller und Tobias Kühne teil. Zudem vertiefte sie ihr Studium an der Académie de musique du XXe siècle in Paris unter der Leitung von Pierre Boulez.
Irene Frank ist als Cellistin in verschiedenen Orchestern und Ensembles tätig, darunter das Black Page Orchestra, das Ensemble Reconsil Wien, die Wiener Kammerphilharmonie und das Amstettner Symphonieorchester. Sie hat an zahlreichen Aufführungen und Musiktheaterproduktionen mitgewirkt, darunter das sirene Operntheater und die Musiktheatertage Wien. Ihre Arbeit umfasst sowohl Live- als auch Studioaufnahmen von klassischer und zeitgenössischer Musik.