Oskar Gigele

© Sofija Palurovic
Tenor. Komponist.
Aus einer Musikerfamilie stammend, zeigte Oskar Gigele schon in jungen Jahren ein bemerkenswertes Talent für komplexe Melodien. Als Solist der Wiener Sängerknaben sang er bereits auf den großen Bühnen der Welt, zum Beispiel als zweiter Knabe in der Zauberflöte bei den Salzburger Festspielen 2006. Nach der Matura am Wiener Musikgymnasium Neustiftgasse begann er 2014 seine akademische Laufbahn an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) in der Kompositionsklasse von Iris ter Schiphorst. Seit Oktober 2022 studiert er Medienkomposition mit dem Schwerpunkt Filmmusik bei Judit Varga.
Er erweiterte sein Fachwissen durch die Teilnahme an der Film Scoring Masterclass mit Alan Menken im Rahmen von Hollywood in Vienna im September 2022, sowie an dem Kompositions-Meisterkurs mit Kalevi Aho im März 2023. Im Mai 2022 unterrichtete er seinen eigenen Meisterkurs für Komposition mit Schwerpunkt auf dem Klavier und dessen kompositorischen Möglichkeiten im Rahmen des Piano Day Skopje, Nordmazedonien.
Gigele hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Ensemble Ultreia Call for Scores (2019) und seine Platzierung als Halbfinalist beim Wiener Komponistenwettbewerb der Synchron Stage Vienna (2023). Besonders hervorzuheben ist sein Sieg beim Miniaturoperettenwettbewerb der Volksoper Wien (2023), der ihm den Auftrag zur Komposition einer Miniaturoperette einbrachte, die im Juni 2024 an der Volksoper uraufgeführt wurde.
Neben seinen kompositorischen Leistungen zeichnet sich Gigele durch die Zusammenarbeit mit renommierten Künstlerinnen und Künstlern aus, darunter die Komposition einer Intro-Musik für Joesi Prokopetz' Kabarettprogramm Vorletzte Worte (2014).
Als Vorstands- und Gründungsmitglied der Independent Music Association wurde Oskar Gigele von Daniela Fietzek für OE1 (Österreichischer Rundfunk) interviewt, wo zwei seiner Stücke gesendet wurden. Seine kontinuierliche Zusammenarbeit mit der Alma-Mahler-Philharmonie, für die er mehrere Orchesterwerke geschrieben hat, ist ein weiteres Zeugnis für sein künstlerisches Engagement und seine Professionalität. Erwähnenswert ist auch sein Beitrag als Soundlogo-Komponist für das KlangBildKlang-Festival 2024.
Im Sommer 2023 erweiterte Oskar Gigele sein Repertoire außerdem durch die Produktion mehrerer Tracks für das Fernsehformat Genussland Österreich (2023) auf ORF 3, die in verschiedenen Folgen der Serie verwendet wurden.
Seit Jänner 2025 produziert Gigele nun auch Musik für Videospiele, unter anderem als Mitglied des Ink and Quill Studios.