Wolfgang Hattinger

Hattinger, Wolfgang

Dirigent.

Wolfgang Hattinger wurde 1962 in Bruck an der Mur, Österreich, geboren und ist ein renommierter Dirigent, Instrumentalist, Komponist und Musiktheoretiker. Er studierte Philosophie, Psychologie und Pädagogik an der Universität Graz sowie Komposition, Klarinette und Dirigieren an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Seine musikalische Ausbildung wurde durch Meisterkurse bei Péter Eötvös, Bruno Weil, Younghi Pagh-Paan und Beat Furrer ergänzt.

Hattinger gründete 1994 das Kammerensemble szene instrumental, das sich der Aufführung zeitgenössischer Musik widmet und zahlreiche Rundfunkeinspielungen für ORF, RAI, Radio Slovenia sowie den Hessischen und Bayerischen Rundfunk produziert hat.  Von 1998 bis 2004 war er Dirigent und Kapellmeister bei den Vereinigten Bühnen Wien und arbeitete unter anderem mit Roman Polanski und Philippe Arlaud zusammen.

Neben seiner Tätigkeit als Dirigent und Musiker ist Hattinger auch in der akademischen Welt aktiv. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wertungsforschung, Vertragslehrer für Musiktheorie und habilitierte sich 2007 zum außerordentlichen Universitätsprofessor für Musiktheorie. 2012 promovierte er mit der Dissertation Der Dirigent – Aspekte eines merkwürdigen Berufs, die 2013 als Buch veröffentlicht wurde. Seit 2016 ist er Vorsitzender des Senats der Kunstuniversität Graz und seit 2020 Dozent am Institut für Soziale Kompetenz der Karl-Franzens-Universität Graz.

Wolfgang Hattinger