Gebhard Heegmann

Bariton.
Gebhard Heegmann wurde 1977 in St. Pölten, Österreich, geboren und lebt heute in Wien. Er ist ein vielseitiger Bariton, der sich sowohl in Opernproduktionen als auch in Konzertformaten einen Namen gemacht hat. Seine Gesangsausbildung begann er 1998 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Prof. Claudia Visca. Zusätzlich studierte er Lied und Oratorium bei Prof. Walter Moore und vertiefte seine Kenntnisse in Gesangspädagogik mit Schwerpunkt Klavier. Seit 2011 nimmt er Privatunterricht bei Wicus Slabbert und Helena Lazarska.
Heegmanns Karriere umfasst zahlreiche Engagements an renommierten Opernhäusern und Festivals. Er trat unter anderem an der Wiener Staatsoper in Alceste (Stimme des Orakels) auf, spielte in der Wiener Taschenoper Das tapfere Schneiderlein (Riese, Einhorn) und übernahm die Rolle des Kaisers in Der Kaiser von Atlantis an der Wiener Musikwerkstatt. Weitere bedeutende Rollen waren John in The Last Supper an der Neuen Oper Wien, Leporello in Don Giovanni und Graf Almaviva in Figaro beim Sommertraum Festival Semmering.
Neben seinen Opernauftritten ist Heegmann auch als Konzertsolist aktiv. Er arbeitete mit Ensembles wie der Wiener Akademie, der Salzburger Konzertgesellschaft, der Dommusik St. Pölten und Wien Modern zusammen. 2006 erreichte er den dritten Platz beim Petyrek Liedwettbewerb in Wien.