Mathilde Hoursiangou

Pianistin.
Mathilde Hoursiangou ist eine französische Pianistin, die sich intensiv mit klassischer, romantischer und zeitgenössischer Musik auseinandersetzt. Sie wurde in Paris geboren und absolvierte ihre Ausbildung am Conservatoire National Supérieur de Musique (CNSM) in Paris. Seit den frühen 1990er Jahren lebt sie in Wien, wo sie als Solistin und Kammermusikerin tätig ist.
Ein zentraler Aspekt ihrer Arbeit ist die direkte Zusammenarbeit mit lebenden Komponisten sowie die Entdeckung und Förderung neuer musikalischer Wege. Sie hat zahlreiche Werke ur- und erstaufgeführt, darunter Stücke, die speziell für sie komponiert wurden. Ihre Interpretationen sind auf mehreren CDs und Rundfunkmitschnitten dokumentiert. Hoursiangou ist Gründungsmitglied des Ensembles PHACE und freies Mitglied des Klangforum Wien. Seit über zwanzig Jahren arbeitet sie regelmäßig mit dem Geiger Ernst Kovacic zusammen.
Neben ihrer Konzerttätigkeit unterrichtet sie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw), wo sie sich für die Weiterentwicklung der Neuen Musik im Studium engagiert. Sie ist Initiatorin und Herausgeberin des Projekts Saiten-Tasten, das sich mit Innenraumstudien für Klavier beschäftigt und neue Spieltechniken erforscht. Zudem hat sie das Projekt input > klavier ins Leben gerufen, das darauf abzielt, die Kluft zwischen Pianisten, Komponisten und Publikum zu überwinden und eine bessere Durchmischung des Repertoires zu erreichen.