Florian Ladstätter

Ladstätter, Florian

Schmuckdesigner.

Florian Ladstetter ist der Schöpfer einer breiten Palette von Schmuckstücken, die von einfachen Perlenketten bis hin zu skulpturalen Konstruktionen reichen. In seinen Werken kombiniert Ladstetter mehrere Konzepte und lässt sich von verschiedenen Theorien und Quellen inspirieren.

Florian Ladstetter wurde 1967 in Deutschland geboren, wuchs aber in Österreich auf. Er absolvierte ein umfassendes Studium der Metalltechnik an der Universität für angewandte Kunst in Wien, Österreich. Später kehrte er in seine Heimat Deutschland zurück, um in München Philosophie zu studieren. In dieser Zeit gründete Ladstetter seine eigene Marke „Florian“ und begann mit der Herstellung von Schmuckstücken.

Ladstetters Kreationen wurden in avantgardistischen Modemagazinen wie „AnOther“, „Japanese Vogue“, „i-D“, „Dazed&Confused“ und „W-magazine“ vorgestellt. Seine Werke befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, darunter die Universität für angewandte Kunst Wien, das Technische Museum in Wien, das österreichische Ministerium für Kultur und Bildung und das Victoria & Albert Museum in London.

Ladstetter hat zahlreiche Auszeichnungen für seine Arbeit erhalten und an verschiedenen Ausstellungen teilgenommen, von Belgien und San Francisco bis London und Tokio. Florian stellt immer wieder unter Beweis, dass seine Designkompetenz über die traditionelle Schmuckherstellung hinausgeht. Für das österreichische Unternehmen „J. & L. Lobmeyr“ hat er prächtige Spiegel und Kronleuchter entworfen. Er hat auch Schmuck für Elizabeth Arden hergestellt und mit dem bekannten Designer Hussein Chalayan zusammengearbeitet. Darüber hinaus hat Ladstetter Seminare an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und Düsseldorf sowie am Hiko Mizuno College in Tokio abgehalten.

Florian Ladstätter | Florian