Heidemaria Oberthür

Oberthür, Heidemaria

Mezzosopranistin.

Heidemaria Oberthür wurde im niederösterreichischen Waidhofen/Ybbs geboren und erhielt ihre erste musikalische Ausbildung in Klavier und Querflöte.

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien studierte sie Lied und Oratorium bei Prof. Walter Moore und Gesangspädagogik u.a. bei Annamaria Rott sowie Konzertfach und Instrumentalpädagogik Querflöte bei Barbara Gisler-Haase.

Später kamen erste Rollen in Opern dazu - wichtige Partien hierbei waren zb. Sesto in G.F. Händels Giulio Cesare sowie Dido in Henry Purcell's Dido & Aeneas. Auch in zeitgenössischen Musiktheaterproduktionen (u.a. Näherin in Jury Everhartz' "Das Krokodil", "Dornröschen erwacht" von Tristan Schulze,  "Flickschneiderin" in Brabanzio von Lukas Haselböck, "Vor dem Gesetz" von Markus Kupferblum) ist sie oft aufgetreten.

Als Gesangs- und Querflötenpädagogin war sie an der Musikschule Retz, an der Musikschule Wien Meidling, an der Musikschule Oberursel / Deutschland (SWR Vokalensemble Stuttgart), sowie an der Bishkek International School in Bishkek / Kirgistan tätig (Konzerte in der Oper und der Philharmonie, eine Weihnachtskonzertreihe über die deutsche Botschaft und ein internationales Musikfestival, die sie auch in andere Städte der Region geführt haben, zudem hat sie dort einen Chor für Expats und Internationals geleitet und an der European School Musik unterrichtet).

Nach ihrer Rückkehr nach Wien 2019 nahm Heidemaria Oberthür ihre Tätigkeit an der Musikschule Meidling  sowie als Mentorin für Lehrpraxis an Musikschulen (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) wieder auf.

Neben ihrer Lehrtätigkeit ist sie in verschiedenen Ensembles (CrossNova Ensemble, Company of Music) sowie in zahlreichen Opern- und Konzertproduktionen als Solistin im In- und Ausland aktiv. Zudem unterrichtet sie seit 2020 als Gesangspädagogin am Salieri-Institut an der MDW Wien.

Heidemaria Oberthür