Donald Padel

Regisseur und Schauspieler.
Donald Padel wurde 1973 in Eisenhüttenstadt geboren und ist Künstler, Regisseur und Schauspieler. Seine Karriere begann 1993-94 als Schauspieler am Kleisttheater in Frankfurt/Oder. Ab 1995 war er Mitbegründer des Ateliers „Acanto“, wo er sich mit Stuckdesign und Restaurierung beschäftigte und unter anderem für das österreichische Bundesdenkmalamt arbeitete.
Neben seiner Tätigkeit als Restaurator engagierte sich Padel intensiv in der Kunst- und Theaterszene. 1998 trat er beim „Theater am Sofa“ auf und präsentierte seine erste Installation „Die drehenden Säulen“ im Ragnarhof. Ab 1999 war er maßgeblich am Aufbau des Kulturplatzes „Ragnarhof“ beteiligt, wo er Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Performances organisierte und kuratierte.
Padel ist auch für seine experimentellen Performances bekannt, darunter „Säule und Peitsche“ (2003), „Die VIP-Zone“ (2004) und „Der Gemüsekrieg“ (2005), die alle auf dem Brunnenmarkt in Wien stattfanden. 2006 gründete er das Festival „MIMAMUSCH“, das sich dem strategischen Kurztheater widmete. Zwischen 2007 und 2011 war er als Autor und Regisseur für verschiedene Produktionen des Festivals tätig, darunter „Nicht nur verrückt sein!“, „Schneewittchenpsychose“ und „Strandfantasien“.
Von 2008 bis 2014 arbeitete Padel zudem als Puppenspieler bei „Kasperl und Pezi“ in der Urania. Heute lebt er in Niederösterreich und bleibt weiterhin aktiv in der Kunst- und Theaterszene.