Katharina Puschnig

Puschnig, Katharina

Performancekünstlerin und Malerin.

Katharina Puschnig studiert zunächst Zoologie an der Universität Wien. Im Rahmen des Studiums beginnt sie 1992 wissenschaftliche Illustrationen von Insekten auf Papier anzufertigen.

Die Käfer wandern auf Leinwände umgeben von abstrakten Hintergründen, die Sand oder aber strenge geometrische Formen nordafrikanischer Fliesen darstellen. Sie beginnt kleine Stillleben zu malen. Diese detailreichen Bilder, ab der Größe von 10 x 10 cm, tragen den Namen „Bilder vom guten Geschmack“. Es handelt sich um kleine Köstlichkeiten, die immer in Originalgröße auf einen weißen Hintergrund auf die Leinwand gemalt werden. Puschnigs Kachelbilder sind minutiös mit verschiedenen Motiven bemalt und in feinster Ölmalerei ausgeführt. Kalorien auf Leinwand, die garantiert nicht dick machen.

Zwei Marokkoreisen inspirieren sie ab 2011 zu völlig neuen Bildern: Arbeiten auf Büttenpapier, beeinflusst von Tüchern afrikanischer Frauen. Die „Berberbilder“ sind einerseits eine Verneigung vor diesen wunderbaren bildreichen rituellen Frauenhandarbeiten, die dann aber immer durch neue Motive von Puschnig ergänzt und zeichnerisch in diese Bildsprache übersetzt werden. Allen Arbeiten gemeinsam ist Puschnigs Liebe zum Detail und der Wechsel zwischen Originalgröße und Vergrößerung.

Katharina Puschnig ist bekannt für ihre Performances mit Roman Scheidl unter dem Namen TAMAMU, die Text, Sprache und Zeichnung kombinieren.

Katharina Puschnig