Damaris Richerts

Richerts, Damaris

© Bernadette Reiter

Trompeterin.

Die freischaffende Trompeterin Damaris Richerts öffnet mit ihrem vollen Klang Räume und zeichnet sich durch ihre Portfolio Career aus. Vom solistischen Auftritt über das Spielen in Ensembles bis zu Orchestern – sie ist mit allem vertraut. Ob das Interpretieren von Originalliteratur, das Arrangieren von Werken, frei Improvisieren oder das Komponieren von neuen Stücken oder Filmmusik, ob Alte Musik, Klassische oder Neue: Die Vielfalt macht ihre Arbeit aus.

Seit 2013 als freischaffende Musikerin tätig ist sie Mitglied bei Studio Dan, der Webern Kammerpilharmonie und hat die Ensembles „le2dam – Duo für Musik für Trompete und Klavier“ mit Le Liu (Klavier) und „tena’n’damaris“ mit Tena Novose (Orgel/Cembalo)l für Alte bis Neue Musik ins Leben gerufen. Sie war Mitbegründerin des Ensembles quinTTTonic – austrian female brass quintett und dort bis Juni 2019 tätig. Sie hat regelmäßig Engagements bei Ensembles wie Klangforum Wien, Ensemble Platypus u.a., Solistische Auftritte, arbeitet mit KomponistInnen wie Hannes Kerschbaumer an Werken für Trompete und entwickelte Konzeptkonzerte wie mit dem Ensemble schola resupina (gregorianischer Choral) und zeitgenössischen Werken für Trompete Solo usw.

2018 nahm sie mit ihrem Ensemble „le2dam“ mit Hilfe eines Crowdfundings und dem Bank Austria Kunstpreis ihre Debut-CD „le2dam#01“ auf. Kompositionen wie der Soundtrack zum Kurzfilm „Können wir besser wohnen?“ von #KlappeAuf als auch das Einspielen der Filmmusik runden ihr Schaffen ab. 

Damaris Richerts hat an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Martin Mühlfellner 2017 ihr Konzertfachstudium auf der Trompete mit den Schwerpunkten Management und Neue Musik mit Auszeichnung abgeschlossen. Inputs von Anders Nyquvist, Gabor Tarkövi, Prof. Carole D. Reinhart und vielen weiteren prägen ihre Spielweisen. Seit 2016 spielt sie zusätzlich auf Naturtrompeten.

Damaris Richerts