Peter Rom

Rom, Peter

Gitarrist.

Peter Rom lebt als Musiker, Komponist, Pädagoge und Musikproduzent in Wien. Er ist Gründungsmitglied und Komponist u. a. bei den Ensembles Peter Rom – Wanting Machine, Synesthetic4, Rom Schaerer Eberle, Trio Trara, Fuzz Noir, Die Strottern und JazzWerkstatt Wien sowie Gastmusiker beim Klangforum Wien, Mühlbachers USW., PHACE, Volksopernorchester, Wiener Symphoniker, GHO Orchestra, Ralph Mothwurf Orchestra, Jazzorchester Vorarlberg, onQ, Studio Dan, Ganymed usw.

Als Mitbegründer der JazzWerkstatt Wien und von JazzWerkstatt Records ist Peter Rom mitverantwortlich für den Aufbau der Festival- und Labelstruktur und des laufenden Betriebs (Künstlerische Leitung, Intendanz, Festivalorganisation, Produktion, Labelarbeit).

Zu seinen Musikalischen Weggefährten der vergangen Jahre gehören Martin Eberle, Vincent Pongracz, Manu Mayr, Die Strottern, Andreas Schaerer, Pamelia Stickney, Christof Dienz, Max Nagl, Hanibal Scheutz, Clemens Wenger, Lukas Koenig, Alphonso Johnson, Rodney Holmes, Dorian Concept, Julian Sartorius, Violetta Parisini, Lylit, Matthias Loibner, Cid Rim, Sixtus Preiss. Konzerttätigkeit in Europa, Südafrika, Japan, Mexico, Argentinien, USA, Philharmonie Berlin, Wiener Konzerthaus, Philharmonie Essen, Jazzfest Saalfelden, Jazzfest Wien, Jazzahead Bremen Showcases, Jazzfest Berlin, Wiener Festwochen, Jazzfest Trondheim, Inntoene Festival, Red Sea Festival, Cairo Jazz Festival, Jarasum Jazz Festival, NDR Jazzkonzert, Alto Adige Jazz Festival, Jazzfestival Moers, …

2024 Österreichischer Jazzpreis "Best Live Act" mit Synesthetic4
2024 Nominierung für Nestroypreis "Beste Off Produktion", Das grosse Heft
2021 “Best of 2021” Falter Feuilleton für Peter Rom – Wanting Machine
2020 Preis der Deutschen Schallplattenkritik mit Synesthetic4, Pickedem

Peter Rom