Andreas Salzbrunn

Chorleiter und Komponist.
Studium Musikerziehung und Instrumentalmusikerziehung (Hauptfach Gesang) an der Musikuniversität Wien, Schwerpunkt Chorleitung und Klavier Popularmusik. Meisterkurse Chorleitung bei Johannes Prinz, Franz Herzog, Johann van der Sandt und Robert Sund, Meisterkurse Gesang bei Kammersänger Heinz Zednik und Andreas Strunkeit. Leiter des Collegium Vocale Marchfeld. Leiter des Damenvokalensembles „La Vocaletta“, Gewinner der Goldmedaille in der Kategorie „Oberstimmenchor“ beim internationalen Chorwettbewerb „Musica Sacra“ in Bratislava 2006. Gründer und Leiter des Chor im Hemd (von 2001 bis 2021), Gewinner der Goldmedaille in der Kategorie „Gemischter Chor“ und Gesamtsieger des Wettbewerbs „Musica Sacra“ in Bratislava 2006. Gründer und künstlerischer Leiter der „Singwoche Gurk“.
Von 2006 – 2009 Dozent für Chorleitung und Dirigieren am Franz-Schubert-Konservatorium Wien. Sänger im Wiener Burgtheater: Ensemble bei „Faust I“, Solist bei der Gastspielproduktion „Mea Culpa“ (Christoph Schlingensief), Auftritte in München (Bayerische Staatsoper), Hamburg (Deutsches Schauspielhaus) und Amsterdam (Het Muziektheater), Ensemble bei „Antigone“. Musikalische Assistenz und Arrangements bei „Jedem das Seine“ (Peter Turrini/Silke Hassler) im Theater in der Josefstadt. Chorarrangments und musikalische Probenleitung bei „Kasimir und Karoline“ (Ödön v. Horvath) im Theater in der Josefstadt.
Musikalische Leitung bei „Geschichten aus dem Wiener Wald“ (Ödön v. Horvath) im Theater in der Josefstadt. Musikalische Leitung bei „Wie im Himmel“ (Kay Pollack) im Theater in der Josefstadt. Rege Tätigkeit als Arrangeur in verschiedenen Theatern Wiens. 2014 bis 2016 Bundesjugendreferent im Chorverband Österreich. 2016 bis 2021 Leiter des Musikausschusses im Chorverband Österreich.