Daniel Schmidt

Schmidt, Daniel

Komponist, Tenor und Dirigent.

Daniel Schmidt, Mag. phil. Mag. art., wurde 1969 in Hanau am Main (Deutschland) geboren. Nach der Reifeprüfung und Studien in Frankfurt am Main (Johann Wolfgang Goethe-Universität, Dr. Hoch's Konservatorium) übersiedelte 1989 nach Wien, wo er Komposition, Dirigieren, Orgel, Philosophie und Katholische Theologie studierte.

Während des Studiums erhielt er ein Stipendium der Alban Berg-Stiftung, sowie 1995 den Theodor Körner-Preis für Komposition. Reiche Erfahrung als Ensemblesänger konnte er im Wiener Arnold Schönberg Chor erwerben, in dessen Rahmen er bei zahlreichen Produktionen unter weltbekannten Dirigenten mitwirkte (u.a. Sir Simon Rattle, Seiji Ozawa und Nikolaus Harnoncourt), sowie in verschiedenen Vokalensembles.

Als Dirigent arbeitete er bereits mit zahlreichen Orchestern im In- und Ausland zusammen, beispielsweise mit der Südwestdeutschen Philharmonie, dem Concilium musicum Wien und dem 1997 von ihm gegründeten Concerto Amadeo. 

Seit 1995 ist Daniel Schmidt Musikdirektor der Kirche Maria am Gestade in der Wiener Innenstadt, wo er neben der Organistentätigkeit vor allem geistliche Musik der Wiener Klassik, sowie Vokalmusik des Mittelalters und der Renaissance mit dem von ihm gegründeten Ensemble „Vox Gotica“ zur Aufführung bringt. 

In seiner philosophischen Tätigkeit widmet er sich vor allem den ontologischen Grundlagen von Sprache und Musik, sowie den Zusammenhängen von Wort und Klang.

Derzeit wirkt er als Stiftsorganist der Zisterzienserabtei Heiligenkreuz im Wienerwald. Daneben widmet er sich der Lehrtätigkeit in den Bereichen Liturgiegesang (insbesondere Gregorianik) und Stimmbildung, u. a. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz, am Überdiözesanen Priesterseminar Leopoldinum Heiligenkreuz, sowie an der Ordenshochschule der Servi Jesu et Mariae (SJM) in Blindenmarkt/ NÖ. Seit 2021 ist er Mitglied der Consociatio Internationalis Musicae Sacrae, Rom (CIMS).

Daniel Schmidt