Hannes Schöggl

Schlagwerker.
Hannes Schöggl, geboren 1993 in Langenwang in der Steiermark, ist ein vielseitiger österreichischer Schlagwerker, Komponist und Pädagoge, der in Wien lebt und arbeitet. Seine musikalische Ausbildung absolvierte er an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), wo er bei dem renommierten Marimbavirtuosen Nebojša Jovan Živković studierte und 2021 sein Masterstudium mit Auszeichnung abschloss.
Schöggl ist bekannt für seine stilistische Offenheit und seine Neugier auf interdisziplinäre Formate. Als Solist trat er unter anderem im Wiener Musikverein und im Auditorio de Tenerife auf und gewann internationale Anerkennung, etwa mit dem ersten Preis in der Kategorie Marimba sowie dem Grand Prix beim Drumfest Russia in Moskau. Seine künstlerische Tätigkeit reicht von klassischer und zeitgenössischer Musik bis hin zu Jazz- und Weltmusik. Er ist Mitglied mehrerer Ensembles, darunter das Ensemble XX. Jahrhundert, das von ihm mitbegründete Kollektiv between feathers, das interdisziplinäre Projekt arTemporis sowie die Formation Quetsch ’n’ Vibes, die sich zwischen Jazz, Volksmusik und Improvisation bewegt.
Als Pädagoge ist Schöggl an mehreren Institutionen tätig: Er unterrichtet Schlaginstrumente und Musikkunde an der Musikschule Wien, leitet die Schlagwerkklasse von Superar Wien und ist regelmäßig als Dozent bei Workshops und Masterclasses im In- und Ausland aktiv – unter anderem für das Wiener Konzerthaus und das Europäische Forum Alpbach.
Sein künstlerisches Schaffen ist geprägt von einem tiefen Interesse an der Verbindung von Klang, Bewegung und Raum. In seinen Projekten sucht er immer wieder nach neuen Ausdrucksformen, die das Schlagwerkspiel über das rein Musikalische hinaus erweitern – etwa durch visuelle Musik, performative Elemente oder die Zusammenarbeit mit Tanz, Theater und bildender Kunst.