Johannes Schrettle (Lederhaas)

Librettist und Psychotherapeut.
Johannes Lederhaas wurde 1980 in Graz als Johannes Schrettle geboren und studierte dort Deutsche Philologie. Von 2000 bis 2007 arbeitete er als Redakteur, Flüchtlingsbetreuer und Deutschtrainer für AsylwerberInnen beim Verein ZEBRA in Graz. Mit dem Autorenkollektiv „Eigenbau“ des Theater im Bahnhof arbeitete er an freien Projekten. 2003 war er Teilnehmer der Autorentage am Burgtheater Wien und entwickelte sein Drama „fliegen/gehen/schwimmen“. Für dieses Stück erhielt er 2004 den Grabbe Preis der Stadt Detmold. Der Text zu „Dein Projekt liebt dich“ wurde ursprünglich in Form von Improvisationen mit dem Regisseur Dieter Boyer und den Schauspielern Gernot Rieger, Werner Halbedl, Susanne Lipinski und Katharina Solzbacher entwickelt und als Szenische Lesung beim Steirischen Herbst 2004 in einer Koproduktion mit uniT und dem Schauspielhaus Graz gezeigt. 2007 folgte „boat people – das label ist schön.“ – Uraufführung im Kasino des Burgtheaters in Wien und 2008 „Ich habe King Kong zum Weinen gebracht“, ein Auftragswerk des Burgtheaters Wien. 2008 Uraufführung von “wie ein leben zieht mein koffer an mir vorüber” im Schauspielhaus Wien.
Neben seiner Tätigkeit in der „zweiten liga für kunst und kultur" war er in den Jahren 2011-2017 stellvertretender Vorsitzender des Forums Stadtpark. Stücke von Schrettle waren in dieser Zeit Theater im Bahnhof, Graz, im Wiener Theater an der Gumpendorfer Straße und am Burgtheater zu sehen. Für sein künstlerisches Schaffen wurde er mehrfach ausgezeichnet, so erhielt er 2009 das Dramatikerstipendium des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur. 2015 verbrachte er im Rahmen eines Atelier-Auslandsstipendiums des Landes Steiermark mehrere Monate in Bukarest.
2017 hat Schrettle mit Christina Lederhaas die „Working Life Balance Ltd." gegründet: Unter diesem Label - und eingetragen als Gesellschaft bürgerlichen Rechts - fühlen die beiden zeitgenössischen Zuständen und Befindlichkeiten auf den Zahn. 2021 produzierten sie das Theaterstück „Wir werden damit leben müssen". Außerdem performte Schrettle beim Musical „Symptome", das seine Premiere beim „NewsOFFstyria"-Festival im September 2023 feierte, selbst auf der Bühne.
2022 hatte in Wien das Musical "Horses" von Johannes Schrettle und Imre Lichtenberger Bozoki im Wiener Werk X Premiere, das von der Kritik begeistert aufgenommen wurde.
Parallel zu seinem künstlerischen Schaffen absolvierte der Autor ab 2017 eine Ausbildung zum Psychotherapeuten. Seit 2021 ist er als Johannes Lederhaas in freier Praxis unter Supervision tätig. Er ist Mitglied im Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik sowie im Grazer Arbeitskreis für Psychoanalyse.