Maximilian Schwidlinski

Schwidlinski, Maximilian

© Hanna Romanowsky

Bühnenbildner.

Maximilian Philipp Tom Schwidlinski ist ein deutscher Bühnen- und Kostümbildner, der für seine innovativen und experimentellen Bühnenräume bekannt ist. Er wurde 1992 in Sonneberg, Thüringen, geboren und lebt heute in Leipzig. Schwidlinski studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien sowie Bühnen- und Filmgestaltung an der Universität für angewandte Kunst Wien.

Seine Karriere begann mit Assistenzen bei renommierten Bühnenbildnern wie Vanessa Rust, Andreas Auerbach und Sebastian Hannak. Er arbeitete an verschiedenen Theatern, darunter das Schauspiel Leipzig, das Staatstheater Kassel, das Theater Bonn und die Oper Halle. Schwidlinski ist bekannt für seine Kombination aus rohen Materialien und Readymade-Objekten, die eine Realität an der Grenze zur Fiktion erzählen.

Neben seiner Arbeit in der freien Szene in Kopenhagen und Wien war er an Produktionen am Staatsschauspiel Dresden, dem Theater Bonn und dem Konzerthaus Berlin beteiligt. Besonders hervorzuheben ist seine Arbeit an der Uraufführung Die Katze Eleonore von Caren Jeß, die 2023 bei den 48. Mülheimer Theatertagen mit dem Dramatikpreis und dem Publikumspreis ausgezeichnet wurde.

Seit der Spielzeit 2023/24 ist Schwidlinski Hausszenograf am neuen Theater Halle. Er setzt sich intensiv mit dem Einsatz von Projektionen im Theater- und Tanzbereich auseinander und nutzt Videoscreens als interaktive Elemente in seinen Bühnenbildern.

Maximilian Schwidlinski