Tomasz Skweres

Cellist und Komponist.
Der polnische Komponist und Cellist Tomasz Skweres, geboren 1984 in Warschau, studierte Komposition und Violoncello an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und lebt derzeit in Wien in Österreich und in Regensburg in Deutschland.
Seit einigen Jahren liegt der Fokus des Schaffens von Tomasz Skweres auf Orchester-musik. Zu den Interpreten seiner Werke gehören Klangkörper wie das ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Münchner Kammerorchester, Stuttgarter Kammerorchester, Schleswig-Holsteirisches Sinfonieorchester, Philharmonisches Orchester Regensburg, Orchester Leopoldinum (PL), Madrid Festival Orchestra, Niederbayerische Philharmonie, Cappella Gedanensis (PL) und Hastings Philharmonics (GB). Darüber hinaus schrieb er Werke für Ensembles wie Apollon Musagète Quartett (PL), New Music Orchestra (PL), Österreichisches Ensemble für Neue Musik, Ensemble Wiener Collage und Duo Aliada. Er gewann zahlreiche Preise und über zehn internationale Kompositionswettbewerbe, dazu zählen unter anderem der renommierte Zemlinsky Prize (US), der TONALi Preis (DE), International Earplay Composition Competition (US), Bayerischer Kompositionspreis 2025 sowie der Publicity Preis der Austromechana, der Förderpreis der Stadt Wien und der Kulturförderpreis der Stadt Regensburg. Die Arbeit von Tomasz Skweres wurde mit mehreren Stipendien unterstützt, unter anderen erhielt er zwei mal das Staatstipendium des Österreichischen Bundesministeriums sowie das Stipendium der Schweizer Stiftung Thyll-Dürr. Seine Kompositionen werden vom Verlag Doblinger publiziert und regelmäßig bei renommierten Festivals wie Wien Modern, Warschauer Herbst, Festival Musica in Strasbourg, ISCM World Music Days 2016 (Korea), Biennale Bern, Klangspuren Tirol, Meridian Festival in Bukarest und Musica Polonica Nova in Breslau aufgeführt.
Tomasz Skweres ist seit 2012 Solocellist des Philharmonischen Orchesters Regensburg. Darüber hinaus ist er ein international gefragter Interpret im Bereich der neuen Musik, tritt regelmäßig bei renommierten Festivals auf, als Solist oder in Ensembles wie Collegium Novum Zürich, Österreichisches Ensemble für Neue Musik Salzburg, Ensemble Quasars (Slowakei), Ensemble Reconsil (Wien) und Ensemble Zeitfluss (Graz).
Die pädagogischen Erfahrungen von Tomasz Skweres umfassten Lehraufträge an der Hochschule für Musik Detmold sowie der Hochschule für Kirchenmusik und Pädagogik Regensburg, darüber hinaus war er Dozent bei zahlreichen Meisterkursen sowohl als Komponist als auch als Cellist.