Wilhelm Spuller

Spuller, Wilhelm

Tenor und Komponist.

Seine vielseitige musikalische Ausbildung erhielt der lyrische Tenor und Komponist Wilhelm Spuller an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien (Klavierpädagogik, Komposition, Medienkomposition), an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (Lied und Oratorium) sowie in Basel bei Kurt Widmer.

Wilhelm Spuller sang u. a. in Produktionen der Wiener Staatsoper (Kinderoper), des Theaters an der Wien, des Wiener Volkstheaters, der Neuen Oper Wien, der Wiener Kammeroper, des sirene Operntheaters, des Haydnfestivals Eisenstadt. Sein breites Repertoire umfasst Werke vom Frühbarock (Monteverdi »Orfeo«, Titelpartie 2014 in Salzburg) über zeitgenössische Kompositionen bis hin zum Neuen Wienerlied.

Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit ist der Liedgesang, wo neben der klassischen Literatur (»Winterreise«, »Dichterliebe«) vielfarbige und dynamische Programme mit Uraufführungen gestaltet.

Als Komponist gewann Wilhelm Spuller mehrere Kompositionspreise und Auszeichnungen. Auftragswerke schrieb er u. a. für den Arnold Schönberg Chor, den Wiener Kammerchor, die Wiener Sängerknaben, das sirene Operntheater, Windkraft Tirol, das Lisztfestival Raiding oder den Vienna City Marathon (offizielle Hymne des Marathon).

Wilhelm Spuller hat Lehraufträge am Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland in Eisenstadt sowie an der Musikschule Hernals (Musikschulen der Stadt Wien). Er ist Leiter der Musikschule Hernals.

Wilhelm Spuller