Julia Szederkenyi

Geigerin.
Geboren 1985 in Kanada als Kind ungarischer Musiker, zog sie nach Japan, als sie drei Jahre alt war, und begann im folgenden Jahr ihr Violinstudium bei ihrem Vater, dem Konzertmeister des Century Orchestra Osaka Nandor Szederkenyi. Im Alter von dreizehn Jahren hatte sie bereits mehrere kanadische Musikwettbewerbe gewonnen und trat landesweit mit den Brandon Chamber Players auf. Um die bestmögliche musikalische Ausbildung zu gewährleisten, zog ihre Familie nach Wien, als sie 14 Jahre alt war. Sie studierte privat bei Marina Sorokova und trat als Solistin in ganz Österreich auf. Mit 16 Jahren wurde sie als jüngste Geigerin an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien aufgenommen.
Anschließend studierte sie bei György Pauk in London und an der Tibor Varga Academy of Music in der Schweiz. Solistische Auftritte bei Festivals und Konzerten setzten sich während ihres Studiums in Wien fort. Sie war Mitglied des Jugendsymphonie Orchester Niederösterreich und Jeunesse Orchester. Sie spielt neben vielem anderen regelmässig beim Franz Schmidt Kammerorchester, Schweizer Orchester Frohnleiten und Ambassade Orchester.
Dann änderte sich ihr Weg schlagartig, als sie gebeten wurde, im A-Danceclub in Wien zu spielen. Seitdem konzentriert sie sich auf die elektrische Geige, die in den Clubs in ganz Europa sehr gefragt ist und spielt auch unter dem Künstlernamen Elysha Fields. Sie tourte und konzertierte auf der ganzen Welt, unter anderem mit Quruli, Wolfgang Ambros, Jasper Forks und Sarah Brightman.