Katrina Szederkenyi

Harfenistin.
Die in Kanada geborene Katrina Szederkényi ist eine international anerkannte Harfenistin, die zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben in Österreich, Großbritannien, Belgien, Ungarn und Russland gewonnen hat. Szederkényi begann im Alter von 12 Jahren mit dem Harfenspiel und wurde nach nur vier Jahren für ein Vollzeit-Instrumentalstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien, Österreich, angenommen. Im Jahr 2013 schloss sie ihr Studium an der Hochschule für Musik in Frankfurt am Main bei Prof. Françoise Friedrich mit dem Solistendiplom mit Auszeichnung ab.
Als aktive Orchestermusikerin hat Szederkényi in zahlreichen namhaften Orchestern gespielt, darunter das Gewandhausorchester Leipzig, das Orchester der Wiener Staatsoper, das Beethoven Orchester Bonn, die Duisburger Philharmoniker, die Bochumer Symphoniker und die Dortmunder Philharmoniker. Sie hat mit namhaften Dirigenten wie Perre Boulez, Riccardo Muti, Christian Thielemann, Herbert Blomstedt und Riccardo Chailly zusammengearbeitet. Als Kammermusikerin ist sie unter anderem mit Mitgliedern der Wiener Philharmoniker und des Gewandhausorchesters aufgetreten.
Szederkényi setzt sich auch intensiv für die Erweiterung des Repertoires für Harfenisten ein, sowohl für Solisten als auch für Kammermusiker. Im Jahr 2009 brachte sie Poème von Michael Kimbell zur Uraufführung, ein Werk für Violine und Harfe, das für sie und Nandor Szederkényi, ihren Vater und Kammermusikpartner, geschrieben wurde. Kimbells Ballade Arctique, ebenfalls für Katrina geschrieben, wurde 2013 uraufgeführt. Zu ihren Aufnahmen gehören Transkriptionen für Violine und Harfe.