Lysianne Tremblay

Mezzosopranistin.
Die aus La Pocatière stammende Mezzosopranistin Lysianne Tremblay absolvierte eine Klavierausbildung und erwarb einen Abschluss in Literatur und Linguistik. Nach fünf Jahren privaten Gesangsunterrichts in ihrer Heimatregion ging sie nach Montreal, wo sie ihre Ausbildung an der McGill University fortsetzte. Dort erlangte sie ihren Magisterabschluss sowie ihr Künstlerdiplom. Ihre akademische Laufbahn führte sie nach Deutschland an die Musikhochschule Augsburg-Nürnberg, wo sie ein Fortbildungsdiplom und ein Meisterkursdiplom erhielt.
In zwei aufeinanderfolgenden Jahren erhielt Lysianne Tremblay ein Stipendium des Conseil des arts du Québec sowie der Fondation des JMC. Sie gewann mehrere Preise, darunter den Förderpreis des Freundeskreises in Innsbruck, Österreich, den geteilten 1. Preis des kanadischen Musikwettbewerbs, den 1. Preis des Musikwettbewerbs von Syllerie und gewann zweimal den Wettbewerb Jeunes Artistes de Radio-Canada. Sie ist außerdem Empfängerin eines Ehrendiploms der Schulkommission Kamouraska-Rivière-du-Loup für die Ausstrahlung ihrer Karriere im Ausland und hat sich den Titel einer Botschafterin des Cégep La Pocatière verdient.
Ihre professionelle Karriere begann mit den Rollen von Hänsel und Marie-Marie in der Jeunesses Musicales du Canada und der kreativen Gruppe „Chant Libre“ aus Montreal. Seitdem hat sie in Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich, Spanien, Holland, Finnland und Kanada auf der Bühne gestanden. Sie hat über 40 verschiedene Rollen aus dem großen Opernrepertoire interpretiert, darunter Hänsel, Cherubino, Dorabella, Orlovsky, Lola, Anna in „Les Troyens“, Dritte Dame, Olga, Page des Herodias, Mercedes, Der Fuchs, Nicklausse, Flossilde, Maddalena, Stefano, Cenerentola, Rosina und Oktavian. Mit der Rolle der Suzuki wird Lysianne Tremblay im Frühjahr 2023 ihr Debüt an der Oper von Québec City geben.
Lysianne Tremblay ist regelmäßiger Gast der Wiener Volksoper, des Salzburger Landestheaters sowie des Tiroler Landestheaters in Österreich, wo sie von 2005 bis 2011 unter der Leitung von Brigitte Fassbaender zum Ensemble gehörte.