Günther Witzany

Witzany, Günther

Autor und Vortragender.

Günther Witzany (* 25. August 1953 in Salzburg) ist ein österreichischer Philosoph, der sich auf die Philosophie der Biologie und Kommunikation spezialisiert hat. Er gründete 1985 die erste Philosophische Praxis in Österreich und hat sich intensiv mit interdisziplinären Themen wie ökologische Nachhaltigkeit und Kulturmanagement beschäftigt.

Witzany studierte Philosophie, Politikwissenschaft und Moraltheologie in Salzburg und München. 1993 promovierte er bei Annemarie Pieper mit einer Arbeit zur Transzendentalpragmatik und Normenbegründung. Seine Forschung konzentriert sich auf die Biokommunikation, insbesondere auf die Rolle von Viren und RNA-Netzwerken in biologischen Prozessen.

Witzany entwickelte eine neue Philosophie der Biologie, die sich mit der Theorie der kommunikativen Natur befasst. Er argumentiert, dass alle Interaktionen innerhalb von Zellen, zwischen Zellen und zwischen lebenden Organismen durch zeichenvermittelte Kommunikation erfolgen. Seine Arbeit umfasst verschiedene Disziplinen, darunter Philosophie der Natur, Sprach- und Kommunikationsphilosophie, Mikrobiologie, Molekularbiologie und Evolutionstheorie.

Witzany ist Mitglied in mehreren renommierten wissenschaftlichen Gesellschaften, darunter die World Society for Virology, die RNA Society und die New York Academy of Sciences. Er war zudem im Editorial Board der Internationalen Biosemiotik-Gesellschaft und des World Journal of Biological Chemistry tätig. 

Zwischen 2010 und 2020 wurde seine Theorie der Biokommunikation auf alle Lebensbereiche angewendet. Mehr als 450 führende Experten haben Kapitel in einer Reihe von zehn Büchern über Biokommunikation verfasst. Seine Arbeiten haben dazu beigetragen, ein nicht-reduktives und nicht-mechanistisches Verständnis des Lebens zu etablieren.

Günther Witzany