Shang-Wu Wu

Geiger und Bratschist.
Shang-Wu Wu ist ein taiwanischer Geiger, der sich auf Kammermusik und Orchestermusik spezialisiert hat. Er wurde in Taipeh geboren und gewann bereits als Gymnasiast erste Wettbewerbe für Klavier und Violine.
1999 zog Wu nach Wien, um bei Ernst Kovacic Violine zu studieren. Später absolvierte er ein Kammermusikstudium bei Johannes Meissl und schloss sein Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit dem Magister artium ab. Er vertiefte seine Kenntnisse durch Meisterkurse bei Musikern wie Gertrude Rossbacher-Kawka, Edward Zienkowski, Isidora Romanoff-Schwartzberg, Leonid Sorokow und Zehar Bron.
Wu trat als Solist bei Festivals wie dem Pacific Music Festival in Japan und dem Lilienfelder Sommerfestival auf. Er spielte unter renommierten Dirigenten wie Fabio Luisi, Wen-Pin Chien und Valery Gergiev. Zudem war er Mitglied des Pacific Quartet Vienna, mit dem er mehrere internationale Preise gewann und Mitglied von PHACE Contemporary. Er arbeitete mit Musikern wie Hartmut Pascher, Ernst Kovacic, Andreas Schablas, Walter Schulz, Mathilde Hoursiangou, Stephan Neubauer und Kikuei Ikeda (Tokyo String Quartet) zusammen.
Wu engagierte sich intensiv in der Kammermusik und nahm an Festivals wie der Bösendorfer Young Artists Series, der Langen Nacht der Musik in Wien, dem Con Anima Festival in Ernstbrunn und dem Niksic International Festival of Chamber Music in Montenegro teil. Sein Ensemble, das Pacific Quartet Vienna, gewann den 1. Preis beim VIII. Internationalen „Marco Fiorindo“ Kammermusikwettbewerb in Italien und den 3. Preis beim „Josef Windisch“ Kammermusik-Wettbewerb in Wien.