Annet Nakamoto-Zaire

Nakamoto-Zaire, Annet

Koloratursopranistin.

Annet Nakamoto-Zaire, eine amerikanische Koloratursopranistin koreanischer/japanischer Abstammung, hat eine wunderschöne Stimme. Ihr Gesangsstil ist sanft und fließend, und man wird sofort von seiner Ausstrahlung und Reinheit in den Bann gezogen.

Die feinnervige Musikerin, die die meiste Zeit ihres Lebens ein starkes Interesse am spirituellen Leben der Religionen hatte, lebte lange Jahre in Europa (Wien, Österreich), wo sie auf einigen der renommiertesten Opern- und Konzertbühnen der Welt auftrat - darunter die Salzburger Festspiele, das Teatro La Fenice in Venedig, Italien, und die Berliner Philharmonie.

Als international auftretende Solistin, deren umfangreiches Repertoire von der Wiener Klassik bis hin zu den dynamischen Rollen der Musik des 20. Jahrhunderts reicht, ist sie auch auf der Aufnahme von „Hommage à Andrei Tarkovsky“ auf dem Label Deutsche Grammophon mit dem Dirigenten Claudio Abbado zu hören, wo Annet Zaire in Wolfgang Rihms „Bildlos/Weglos“ gemeinsam mit Ildikó Monyók singt. Mit sirene hat sie die Seele in der „Hirlanda“ von Jury Everhartz gesungen.

Annet Nakamoto