Georgia Panteli

Dramaturgin.
Georgia Panteli ist Komparatistin und Dozentin mit einem interdisziplinären und intermedialen Hintergrund in Film, Medien und vergleichender Literaturwissenschaft. Sie hat am University College London promoviert und verfügt über Abschlüsse in englischer und griechischer Literatur und Kultur (BA/ Ptychion, Universität Athen) sowie in Vergleichender Literaturwissenschaft (MA, UCL).
Sie ist Dozentin für Film, Medien und Vergleichende Literaturwissenschaft an den Instituten für Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie für Anglistik und Amerikanistik an der Universität Wien und an der International Summer School for Undergraduates am UCL. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Darstellung des weiblichen Körpers in Film, Medien und Literatur, was auch in ihrer Lehre immer wieder thematisiert wird.
2023 in Graz konzentrierte sie sich an der Uni Graz auf die Darstellung von Gewalt gegen Frauen im modernen griechischen Kino und untersuchte, inwieweit sich dies in den letzten Jahrzehnten und insbesondere während der Covid-Pandemie geändert hat. Während des Goldenen Zeitalters der griechischen Kinematographie wurden Darstellungen von Gewalt gegen Frauen normalisiert. Dies hat sich in den letzten Jahren geändert, doch die Geschlechterrollen sind in der griechischen Gesellschaft immer noch sehr traditionell. An der Schwelle zwischen den Kulturen schwankt die moderne griechische Identität zwischen Ost und West und ist nicht ganz sicher in ihrem europäischen Kontext.
Häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen haben während der Covid-Pandemie zugenommen. Ich konzentriere mich auf die extremste Form der geschlechtsspezifischen Gewalt, den Femizid. Der Begriff Femizid wurde erst vor kurzem in den öffentlichen Diskurs in Griechenland eingeführt, und es gab eine intensive Debatte über seine Verwendung. Filmische Darstellungen sind wichtig, denn sie spiegeln nicht nur wider, sondern prägen auch die Ideologie, und das führt zu Veränderungen, die sich auf das Leben der Frauen auswirken, zum Beispiel in der Gesetzgebung.
Georgia Panteli hat über Film und vergleichende Literaturwissenschaft veröffentlicht. Ihre Monografie 'From Puppet to Cyborg: Pinocchio's Posthuman Journey" wurde im April 2022 veröffentlicht. Sie hat über ihre Forschung im ORF Radiokolleg, in The Forum, BBC World Service, und auch beim sirene Operntheater im Zusammenhang mit dem Projekt Die Puppe 2024 gesprochen.
Georgia Panteli and the real story of the mischievous wooden puppet