Eva Maria Bachinger

Bachinger, Eva Maria

© Anna Beskova

Journalistin und Autorin. 

Eva Maria Bachinger wurde 1973 in Linz geboren und wuchs in Oberösterreich mit Blick auf den Traunstein auf, was ihre tiefe Verbundenheit zur Natur und den Bergen prägte. Nach dem Besuch der Akademie für Sozialarbeit absolvierte sie ein Journalismus-Studium an der Donau-Universität Krems. Früh engagierte sie sich im Bereich Anti-Rassismus und Flüchtlingshilfe, unter anderem durch ihre Mitarbeit bei ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit von 2001 bis 2004.

Seit 2004 arbeitet sie als freie Journalistin und Autorin in Wien. Ihre journalistische Arbeit ist geprägt von einem kritischen Blick auf gesellschaftliche Entwicklungen, insbesondere in den Bereichen Integration, Jugend, soziale Ungleichheit und Umwelt. Ihre Texte erscheinen unter anderem in der Zeitung Augustin, wo sie über Themen wie toxische Männlichkeit, Jugendkrisen und soziale Verantwortung schreibt.

Als Autorin veröffentlichte sie mehrere Bücher, darunter „Die besten Bergsteigerinnen der Welt“ (2010) und gemeinsam mit Martin Schenk „Die Integrationslüge“ (2012), in denen sie gesellschaftliche Mythen und politische Narrative hinterfragt. Ihr Buch „Kind auf Bestellung“ erschien 2015 und behandelt die ethischen und sozialen Aspekte von Reproduktionsmedizin. Im Czernin Verlag veröffentlichte sie außerdem „Im Schatten der Ringstraße“, einen alternativen Reiseführer durch die braune Topografie Wiens.

Neben ihrer schriftstellerischen Tätigkeit ist Eva Maria Bachinger eine leidenschaftliche Reisende. Sie erkundet die Welt am liebsten zu Fuß mit Rucksack und Zelt, auf dem Pferderücken, mit dem Fahrrad oder per Segelschiff – von Tadschikistan bis Patagonien. Diese Abenteuerlust spiegelt sich auch in ihrer Arbeit wider, die stets von Neugier, Empathie und einem tiefen Interesse an den Geschichten anderer Menschen getragen ist.

Eva Maria Bachinger lebt in Wien, bleibt aber der Natur eng verbunden und nutzt jede Gelegenheit, um draußen unterwegs zu sein. Ihre journalistische und literarische Arbeit macht sie zu einer wichtigen Stimme im österreichischen Diskurs über soziale und ökologische Themen.

Eva Maria Bachinger