Florian Bogner

Sounddesigner.
Florian Bogner studierte am Elektroakustischen Institut der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Von 2003 bis 2005 sowie 2012/13 war er Universitätslektor an der Universität für angewandte Kunst Wien, seit 2017 unterrichtet er an der ZhdK Medienpraxis.
Florian Bogner ist freiberuflich in den Bereichen Klangregie, Live-Elektronik, Tontechnik und Computermusik tätig. Er beim Klangforum Wien mit der elektroakustischen Konzeption und Klangregie (oft mit Peter Böhm) betraut. Projekte führten ihn u. a. zu Wien Modern, an das Teatro Real in Madrid, die Pariser Opéra Bastille, zu den Berliner Festspielen, zum Ultima Oslo Contemporary Music Festival, zu den Internationalen Ferienkursen für Neue Musik nach Darmstadt, Tage Neuer Musik Donaueschingen, an das Nationaltheater Mannheim und zu den Salzburger und Bregenzer Festspielen.
Er übernahm Aufnahme, Mixing und Mastering für diverse CD-Produktionen für Labels wie Kairos und col legno. Neben seiner Konzerttätigkeit im In- und Ausland veröffentlichte er mehrere CDs.
Von 2013 bis 2017 belegte er das Masterstudium Elektroakustische Komposition an der Zürcher Hochschule der Künste. Zwischen 2014 und 2018 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST) in Zürich und dort unteranderem für das vom Schweizerischen Nationalfonds geförderten Forschungsprojekts „Performance Practice of Electroacoustic Music“ tätig . Seit 2018 leitet er die Tonabteilung im Theater an der Wien. Ausserdem unterrichtet er an der Universität für Darstellende Kunst sowie an der Zürcher Hochschule der Künste.